Direkt zum Inhalt
Sprechstunde für Bewegungsstörungen

Sprechstunde für Bewegungsstörungen

Diese Sprechstunde bietet die Diagnostik und Therapieempfehlung und begleitet Patienten mit Bewegungsstörungen.

Bewegungsstörungen entstehen oft durch neurodegenerative Erkrankungen. Das bedeutet, dass einzelne Nervenzell-Gruppen des Gehirns oder Rückenmarkes vorzeitig altern und absterben. Ihre Funktion fehlt dann dem Menschen, und es entstehen verschieden Krankheitszeichen.

Die häufigste Bewegungsstörung ist das Zittern beim sog. Essentiellen Tremor, einer „reinen“ Zitterkrankheit. Patienten mit einer Parkinson-Erkrankung werden in allen Stadien der Erkrankung begleitet. Überbewegungen (Chorea) oder besondere Ungeschicklichkeit (Ataxie) sind weitere Beispiele von Bewegungsstörungen, die in der Neurologie des KSM diagnostiziert und behandelt werden (siehe auch Dystonie- und Botulin Toxin Sprechstunde).

zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam