Direkt zum Inhalt
Diagnostische Massnahmen

Diagnostische Massnahmen

Die Abklärung von Lungenerkrankungen erfolgt interdisziplinär in Zusammenarbeit mit der Radiologie und Pneumologie.

Als bildgebende Verfahren kommen die Computertomographie und das PET-CT zur Anwendung. Beim PET-CT handelt es sich um eine Kombination von Positronen-Emissionstomographie und Computertomographie. Dabei werden leicht radioaktiv strahlende Zuckermoleküle verabreicht, welche die hoch stoffwechselaktiven Tumorzellen rot aufleuchten lassen.  Bilder

Bei einer Raumforderung der Lunge wird eine Gewebeprobe angestrebt. In der Regel gelingt es über eine Spiegelung der Luftwege (Bronchoskopie) eine Biopsie durchzuführen. Das gewonnene Material wird feingeweblich untersucht (Histologie). Bilder

Vor einer grösseren Lungenoperation, insbesondere bei der geplanten Entfernung eines oder mehrerer Lungenflügel, ist eine Prüfung der Lungenfunktion (LUFU) zwingend notwendig. Dabei kommen verschiedene Testverfahren zur Anwendung. Bild

Leitung

Markus Müller
Prof. Dr. med.
Markus Müller
CMO Akutsomatik Geschäftsleitung
Spital Thurgau AG
Chefarzt Chirurgie
Kantonsspital Frauenfeld
Prof. Dr. med.
Markus Müller
Fabian Hauswirth
Dr. med.
Fabian Hauswirth
Chefarzt Chirurgie
Spital Thurgau AG
Dr. med.
Fabian Hauswirth

Veranstaltungen

Clinical Research Course (according to the White Book of the Swiss College of Surgeons)

Veranstaltungen für Fachpersonen
Kantonsspital Frauenfeld, Rapportraum Radiologie 21.11.2025 09:00 bis 15:00 Uhr
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam