Bösartiger Tumor des Brustfells (Pleuramesotheliom)
Beim Pleuramesotheliom handelt es sich um eine bösartige Neubildung des Brustfells (Pleura). Diese tritt mehrere Jahrzehnte nach einer Asbest Exposition auf. Bei den meisten Patientinnen und Patienten kommt es zur Ausbildung eines Pleuraergusses, welcher die Lunge komprimiert und die Atmung erschwert. Eine diagnostische Thorakoskopie (Brustkorbspiegelung) und gezielte Biopsien ermöglichen die Diagnosestellung.
Das therapeutische Vorgehen wird am interdisziplinären Tumorboard besprochen. Qualifiziert die Patientin oder der Patient sich für einen kurativen zur Heilung führenden Therapieansatz, dann wird die Behandlung in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Thoraxchirurgie des Universitätsspitals Zürich durchgeführt. Bei Patienten, welche nicht kurativ behandelt werden können, steht die Behandlung des bösartigen Pleuraergusses im Vordergrund. Diese kann mittels Talkpleurodese erfolgen. Bilder