Behandlungsmöglichkeiten
Laparoskopische Hernienversorgung
Auch Minimalinvasiv-/ oder Knopflochchirurgie genannt. Die Operation wird durch drei kleine, maximal 2 cm grosse Schnitte durchgeführt. Bei allen laparoskopischen Operationen erfolgt eine Netzeinlage.
- Bei Leistenhernien / Schenkelhalshernien werden zwei verschiedene Operationen durchgeführt, wobei hier durch die gleichen Schnitte beide Seiten operativ versorgt werden können:
- Endoskopisch total extraperitoneale endoskopische Netzplastik (TEP)
- Transabdominale präperitoneale Netzplastik (TAPP)
- Bei Nabel-, Epigastrische oder Narbenhernien wird die laparoskopische intraperitoneale Onlay-Mesh Technik (IPOM) durchgeführt.


Offene Hernien-Versorgung
Durch einen etwa 8-10 cm grossen Schnitt im Leistenbereich (bei Leisten- und Schenkelbrüche) der betroffenen Seite bzw. einem 3-5 cm grossen Schnitt um dem Nabel (bei Nabelbruch) oder oberhalb des Nabels (bei epigastrischer Hernie) kann der Bruchinhalt und die Lücke dargestellt werden. Bei sehr kleinen Hernien im Nabelbereich kann ein Verschluss mit einer Naht erfolgen, bei grösseren Hernien sowie Leistenhernien erfolgt in der Regel eine Netzeinlage zur Unterstützung der Bauchwand.

