Behandlungsmöglichkeiten
Eine Cholezystektomie ist die operative Entfernung der Gallenblase.
- Laparoskopische Cholezystektomie: Auch Minimalinvasiv- oder Knopflochchirurgie genannt. Die Gallenblase wird durch kleine, max. 2 cm grosse Schnitte entfernt.
- Offene Cholezystektomie: Grosser Schnitt unterhalb des Rippenbogens. Diese Methode wird heute nur noch selten benutzt.
- Medikamentös: Bei der Auflösung von Gallensteinen durch die Einnahme von Medikamenten ist dies monatelang nötig. Weiter können kleiner werdende Steine in den Gallengang gelangen und schmerzhafte Koliken auslösen.
- Stosswellen Therapie: auch bekannt als extrakorporale Stosswellen Lithotripsie (ESWL) Zur Zertrümmerung von Gallensteinen. Kleinere Trümmerstücke können auch hier in den Gallengang gelangen und schmerzhafte Koliken verursachen.
Bei beiden Methoden (medikamentös und Stosswellentherapie) bilden sich nahezu immer erneut Gallensteine. Deshalb werden sie nur in sehr seltenen Fällen (z.B. bei inoperable Patienten) verwendet.