Direkt zum Inhalt
Traumatologie

Traumatologie

Die Unfallchirurgie umfasst die konservative und operative Behandlung von Verletzungen.

Häufig sind Rissquetschwunden und Schnittverletzungen, die ambulant behandelt werden können. Nicht verschobene Knochenbrüche werden mittels Ruhigstellung therapiert, die übrigen Frakturen hingegen bedürfen einer operativen Behandlung. Dazu wird das Vorgehen individuell geplant und festgelegt. Äussere Fixation, Drähte und Drahtschlingen, Schrauben und Platten bis hin zur Implantation von Gelenkprothesen kommen zum Einsatz.

Verletzungen des Kopfes, der Wirbelsäule, des Brustkorbes und des Bauchraumes werden je nach Verletzungsmuster und Schweregrad der Verletzung konservativ oder operativ behandelt. Für viele Verletzungen sind radiologische Untersuchungen vor der Operation wie auch im Verlauf nach der Operation nötig, um die korrekte Behandlungsart festzulegen und einen guten Heilungsverlauf zu sichern.

Im neu geschaffenen interdisziplinären Traumazentrum werden die Patientinnen und Patienten nach einheitlichen Standards zusammen mit den Orthopädinnen und Orthopäden behandelt.  

Leitung

Markus Müller
Prof. Dr. med.
Markus Müller
CMO Akutsomatik Geschäftsleitung
Spital Thurgau AG
Chefarzt Chirurgie
Kantonsspital Frauenfeld
Prof. Dr. med.
Markus Müller
Fabian Hauswirth
Dr. med.
Fabian Hauswirth
Chefarzt Chirurgie
Spital Thurgau AG
Dr. med.
Fabian Hauswirth

Veranstaltungen

Clinical Research Course (according to the White Book of the Swiss College of Surgeons)

Veranstaltungen für Fachpersonen
Kantonsspital Frauenfeld, Rapportraum Radiologie 21.11.2025 09:00 bis 15:00 Uhr
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam