Direkt zum Inhalt
Perianalvenenthrombosen und Marisken

Perianalvenenthrombosen und Marisken

Perianalvenenthrombose

Perianalvenenthrombosen sind schmerzhafte Schwellungen im Afterbereich, welche durch einen Blutgerinnsel (Venenthrombose) im Venensystem ausserhalb des Schliessapparates entstehen. In der Vergangenheit wurden sie fälschlicherweise als äussere Hämorrhoiden bezeichnet, von der anatomischen Lage her liegen diese Venenthrombosen allerdings unterhalb der oben beschriebenen Gefässpolster.

Therapie
Bei frisch aufgetretenen Thrombosen kann das Gerinnsel durch eine kleine Operation in Lokalanästhesie entfernt werden worauf sofortige Linderung eintritt. Bei Venenthrombosen, welche länger als 72 Stunden bestehen, beginnt bereits ein Abbau des Gerinnsels durch das eigene Immunsystem und eine operative Entfernung wird meist nicht mehr durchgeführt. In diesen Fällen wird eine medikamentöse Therapie empfohlen.

Marisken

Marisken sind Hautfalten um den Anus und bereiten in der Regel keine Beschwerden und bedürfen auch keiner Therapie. Hin und wieder können sie Probleme bei der Analhygiene machen oder sich entzünden. In diesem Fall können sie operativ entfernt werden. Marisken treten gehäuft nach Perianalvenenthrombosen auf. 

Leitung

Markus Müller
Prof. Dr. med.
Markus Müller
CMO Akutsomatik Geschäftsleitung
Spital Thurgau AG
Chefarzt Chirurgie
Kantonsspital Frauenfeld
Prof. Dr. med.
Markus Müller
Fabian Hauswirth
Dr. med.
Fabian Hauswirth
Chefarzt Chirurgie
Spital Thurgau AG
Dr. med.
Fabian Hauswirth

Veranstaltungen

Clinical Research Course (according to the White Book of the Swiss College of Surgeons)

Veranstaltungen für Fachpersonen
Kantonsspital Frauenfeld, Rapportraum Radiologie 21.11.2025 09:00 bis 15:00 Uhr
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam