Struma (Kropf)
Meist knotige Vergrößerung der Schilddrüse. Eine Struma nodosa kann mit einer normalen aber auch Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse bestehen.
Ursachen
Jodmangel ist die häufigste Ursache. Der Mensch soll mit der Ernährung ungefähr 200 Mikrogramm Jod zu sich nehmen, damit die Schilddrüse genügend Hormone produzieren kann. Bei ungenügender Zufuhr von Jod in unserer Ernährung werden zu wenig aktive Schilddrüsenhormone produziert wodurch die Schilddrüse zum Wachstum stimuliert wird.
Ein wenig über die Geschichte
Die Böden in den Bergregionen der Schweiz sowie in ganz Mitteleuropa enthalten wenig Jod. Im 19. Jahrhundert litt 90% der Bevölkerung in der Schweiz an einem Kropf und 2% an Kretinismus.
Der weltweite Pionier auf diesem Gebiet war der Arzt Hans Eggenberger, ehemaliger Chefarzt vom Spital Herisau. Er konnte mit seiner Forschung zeigen, dass Meeressalz mehr Jod enthält als das Salz von den Rheinsalinen. Dieser Unterschied erklärte, warum Personen im Mittelmeerraum und im Waadtland kaum Kropfbildungen hatten, während im Gegenzug in den Regionen wie St. Gallen und Appenzell, wo sich die Leute mit Salz aus den Rheinsalinen ernährten, vermehrt Kropfbildungen auftraten. Im Februar 1922 bewilligte der Kanton Appenzell Ausserrhoden die Kochsalz-Jodierung. Danach gingen Kropfbildungen sowie Kretinismus (Schwachsinn) deutlich zurück. Heute gibt es die gesetzliche Jodprophylaxe (Kochsalz-Jodierung) in Taiwan, Österreich, in der Schweiz und den USA. Im wiedervereinten Deutschland ist es freiwillig.
Andere Ursachen einer Vergrösserung der Schilddrüse können Autoimmunerkrankungen, Medikamente, Entzündungen oder aber bösartige Erkrankungen sein. Die bösartigen Erkrankungen werden im Folgenden beschrieben.