Direkt zum Inhalt
Krankheit der Nebennieren

Krankheit der Nebennieren

Die Nebennieren sind paarig und liegen in enger Nachbarschaft zur Niere.

Jede wiegt zwischen 4 und 8 Gramm und besteht aus zwei Teilen: der Nebennierenrinde (NNR) und dem Nebennierenmark (Produktion von Adrenalin).

Die Nebennierenrinde unterteilt sich in 3 Schichten und jede produziert ein spezifisches Hormon:

  • Zona glomerulosa: Mineralokortikoide (Aldosteron u.a)
  • Zona fasciculata: Glukokortikoide (Kortikosteron und Kortisol)
  • Zona reticularis: Sexualsteroide (Androgene und Östrogene)

Symptome

Es können verschiedene Symptome vorkommen, abhängig davon, welches Hormon produziert wird.

  • Bei Hyperkortisolismus: Abgeschlagenheit, arterielle Hypertonie bei Hyperaldosteronismus, Vollmondgesicht und arterielle Hypertonie.
  • Bei Hyperkatecholämie: Vermehrte Haarproduktion, Libidoverlust oder Gynäkomastie bei Androgen- und Östrogen-Überproduktion, arterielle Hypertonie, Blutdruckkrisen sowie Gewichtverlust und Kopfschmerzen.
  • Bei Nebennierenrindeninsuffizienz: Gewichtverlust, Müdigkeit, Schwäche, Depression, Vitiligo, Hyperkaliämie mit Hyponatriämie.

Tumor der Nebennierenrinde

  • Nebennierenrindenadenom/Karzinom
  • Phäochromozytom
  • Inzidentalom

Operation

Adrenalektomie: Eine laparoskopische Adrenalektomie ist die Entfernung der Nebenniere.

Die Operation (Video Operation: Entfernung Nebenniere) erfolgt in minimal-invasiver Technik durch mehrere kleine Schnitte mit Entfernung der Nebenniere. Selten ist der Umstieg auf die offene Technik notwendig.

Leitung

Markus Müller
Prof. Dr. med.
Markus Müller
CMO Akutsomatik Geschäftsleitung
Spital Thurgau AG
Chefarzt Chirurgie
Kantonsspital Frauenfeld
Prof. Dr. med.
Markus Müller
Fabian Hauswirth
Dr. med.
Fabian Hauswirth
Chefarzt Chirurgie
Spital Thurgau AG
Dr. med.
Fabian Hauswirth

Veranstaltungen

Clinical Research Course (according to the White Book of the Swiss College of Surgeons)

Veranstaltungen für Fachpersonen
Kantonsspital Frauenfeld, Rapportraum Radiologie 21.11.2025 09:00 bis 15:00 Uhr

Moderne Therapie von Schilddrüsenerkrankungen

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 02.02.2026 19:30 bis 20:30 Uhr

Roboter – assistierte Eingriffe in der Bauchchirurgie

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 02.03.2026 19:30 bis 20:30 Uhr
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam