Direkt zum Inhalt
Die Funktion der Schilddrüse

Die Funktion der Schilddrüse

Die Schilddrüse  (Glandula thyreoidea) ist ein ca 5cm grosses Organ, wiegt zwischen 18 und 20 Gramm und befindet sich unterhalb des Kehlkopfes.

Die Schilddrüse bildet jodhaltige Hormone (Thyroxin, Tetraiodthyronin T4, Triiodthyronin T3) sowie das Hormon Calcitonin. Diese Hormone regulieren die Stoffwechselaktivität und somit z.B. auch die Gehirn- und Herzaktivität, die Darmtätigkeit sowie den Mineralhaushalt. 

In übergeordneter Weise wird die Schilddrüse von der Hirnhangdrüse (Hypophyse) gesteuert, welche hierfür das Hormon TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) produziert. Dieses Hormon stimuliert, wie sein Name sagt, die  Schilddrüse, zur Hormonproduktion. Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann u.a. durch Messung des TSH festgestellt werden.

Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse führt durch die Beeinflussung der Stoffwechselprozesse auch zu feststellbaren Veränderungen in der körperlichen Untersuchung.

Hyperthyreose (Überfunktion)

Symptome der Hyperthyreose:

  • Nervosität
  • Wärmeempfindlichkeit
  • Schlafstörungen
  • Herzrasen
  • Zitternde Hände
  • Gewichtsabnahme

Hypothyreose (Unterfunktion)

Symptome der Hypothyreose:

  • Depressionen
  • Konzentrationsstörungen/Vergesslichkeit
  • Müdigkeit
  • Kälteempfindlichkeit
  • Trockene Haut
  • Haarausfall

Leitung

Markus Müller
Prof. Dr. med.
Markus Müller
CMO Akutsomatik Geschäftsleitung
Spital Thurgau AG
Chefarzt Chirurgie
Kantonsspital Frauenfeld
Prof. Dr. med.
Markus Müller
Fabian Hauswirth
Dr. med.
Fabian Hauswirth
Chefarzt Chirurgie
Spital Thurgau AG
Dr. med.
Fabian Hauswirth

Veranstaltungen

Clinical Research Course (according to the White Book of the Swiss College of Surgeons)

Veranstaltungen für Fachpersonen
Kantonsspital Frauenfeld, Rapportraum Radiologie 21.11.2025 09:00 bis 15:00 Uhr

Moderne Therapie von Schilddrüsenerkrankungen

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 02.02.2026 19:30 bis 20:30 Uhr

Roboter – assistierte Eingriffe in der Bauchchirurgie

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 02.03.2026 19:30 bis 20:30 Uhr
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam