Direkt zum Inhalt
Behandlungsmöglichkeiten

Behandlungsmöglichkeiten

An der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen arbeiten in den meisten Fällen alle an der Behandlung beteiligten medizinischen Disziplinen eng zusammen (Endokrinologen, Radionuklearmediziner und Chirurgen). Die entsprechende Therapie (Operation, Radiojodtherapie u.a) wird interdisziplinär festgelegt. 

  • Medikamentöse Therapie

    Viele gutartige Krankheiten der Schilddrüse können mit Medikamenten behandelt werden. Die Kropfbehandlung kann durch Zufuhr von Jod oder Schilddrüsenhormonen, bzw. im Falle der Überfunktion durch Medikamente durchgeführt werden.

  • Radiojodtherapie

    Bösartige Krankheiten können teilweise allein mittels Radiojodtherapie oder in Kombination mit einer Operation behandelt werden.  Radioaktives Jod (131J) wird in Form einer Kapsel verabreicht. Dieses Jod wird ausschliesslich von den Schilddrüsenzellen aufgenommen. Mittels einer lokalen Bestrahlung werden die Zellen zerstört.

    Gewisse gutartige Krankheiten können ebenfalls mit Radiojodtherapie behandelt werden, z.B. als Alternative vor einer operativen Therapie.

  • Operative Therapie

    Die Operation empfiehlt sich vor allem bei Symptomen wie Druckgefühl und Heiserkeit, bei schlechter Wirkung der oben genannten Therapien, wenn die Medikamente wegen Nebenwirkungen abgesetzt werden müssen oder  bei Verdacht auf einen bösartigen Tumor. Eine deutliche Vergrösserung der Schilddrüse mit Einengung der Luftröhre, können nur chirurgisch behandelt werden.

  • Thyreoidektomie (Chirurgische Entfernung der Schilddrüse)

    Bei gutartigen Schilddrüsenvergrösserungen werden eine (Hemihyreoidektomie) oder beide Seiten (totale Thyreoidektomie) der Schilddrüse entfernt, bei bösartigen Geschwülsten werden beide Lappen ganz entfernt, in gewissen Fällen werden dann auch die Lymphknoten am Hals mitentfernt.  Während der Operation wird ein Instrument (Neurostimulator) dazu  benützt, um den Stimmbandnerv zu Identifizieren.

Leitung

Markus Müller
Prof. Dr. med.
Markus Müller
CMO Akutsomatik Geschäftsleitung
Spital Thurgau AG
Chefarzt Chirurgie
Kantonsspital Frauenfeld
Prof. Dr. med.
Markus Müller
Fabian Hauswirth
Dr. med.
Fabian Hauswirth
Chefarzt Chirurgie
Spital Thurgau AG
Dr. med.
Fabian Hauswirth

Veranstaltungen

Clinical Research Course (according to the White Book of the Swiss College of Surgeons)

Veranstaltungen für Fachpersonen
Kantonsspital Frauenfeld, Rapportraum Radiologie 21.11.2025 09:00 bis 15:00 Uhr

Moderne Therapie von Schilddrüsenerkrankungen

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 02.02.2026 19:30 bis 20:30 Uhr

Roboter – assistierte Eingriffe in der Bauchchirurgie

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 02.03.2026 19:30 bis 20:30 Uhr
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam