Direkt zum Inhalt
Arten und Symptome

Arten und Symptome

Mit Hyperparathyreoidismus bezeichnet man die Überproduktion der Nebenschilddrüsen mit vermehrter Ausschüttung des Hormons Parathormon (PTH) durch eine (in 80% der Fälle) oder mehrere vergrösserte Nebenschilddrüsen (Autonomes Adenom), was meist spontan auftritt.

Symptome bei einem hohen Kalziumwert:  vermehrtes Wasserlösen, Verstopfung (Obstipation), Übelkeit, Erbrechen, Muskelschwäche, Antriebslosigkeit, Depression, Desorientiertheit, Nierensteine, Knochenschmerzen, Osteoporose u.a

Es existieren 3 Klassen von Hyperparathyreoidismus:

Primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT)
Häufigste Ursache. Eine spontane Vergrösserung einer oder mehrerer Nebenschilddrüsen führt zur Überproduktion des Parathormons (PTH) und somit zu einem erhöhten Kalziumwert im Blut.

Sekundärer Hyperparathyreoidismus (sHPT)
Bei chronischer Hypokalzämie (tiefer Kalziumwert) entsteht eine reaktive Überfunktion der Nebenschilddrüsen. Dieses Krankheitsbild tritt vor allem bei chronischer Nierenunterfunktion auf.

Tertiärer Hyperparathyreoidismus (tHPT)
Ist eine häufige Krankheit bei langjähriger Nierenunterfunktion mit Dialysetherapie des Patienten. Entsteht aus einem sekundären Hyperparathyreoidismus. Hier findet man im Gegensatz zum sekundären Hyperparathyreoidismus, eine Hyperkalzämie.

zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam