Direkt zum Inhalt
Wie viel dürfen Dialysepatienten trinken?

Wie viel dürfen Dialysepatienten trinken?

Wie oben erwähnt, müssen Dialysepatienten in der Regel ihre Flüssigkeitszufuhr stark einschränken. Wie stark die Trinkmenge eingeschränkt werden soll, hängt vor allem von der noch vorhandenen Urinproduktion ab, andererseits auch davon, wie viel Flüssigkeit bei einem Patienten / einer Patientin problemlos während einer Dialysebehandlung dem Körper entzogen werden kann, ohne dass Symptome wie Krämpfe oder Blutdruckabfälle auftreten. Als Faustregel gilt, dass Dialysepatienten täglich ca. 500ml mehr trinken können als ihre tägliche Urinausscheidung beträgt. Um dieses Ziel erreichen zu können ist gerade bei einer geringen oder fehlenden Urinproduktion in der Regel eine Einschränkung des Kochsalzkonsums wichtig, da Kochsalz Durst verursacht (mehr zur Salzzufuhr siehe oben). Selbstredend stellen natürlich Suppen aufgrund ihres Salzgehaltes eine sehr ungünstige Form der Flüssigkeitszufuhr bei Dialysepatienten dar und sollten möglichst gemieden werden.

zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam