Wie sind die Nieren aufgebaut und wie funktionieren sie?

Jeder gesunde Mensch hat zwei Nieren, welche rechts und links von der Wirbelsäule im Bereich der Flanken liegen (siehe Abbildung). Die Nieren werden direkt aus der Hauptschlagader mit Blut versorgt. Etwa 10% des Blutes, das mit jedem Herzschlag durch den Körper gepumpt wird, durchfliesst die Nieren. Die Arterien, welche die Nieren mit Blut speisen, teilen sich wie die Äste eines Baumes in unzählige kleinste Arterien auf und münden in die Nierenkörperchen ("Glomeruli"). Diese funktionieren wie kleine Filter: Wasser, gelöste Salze und viele Abfallstoffe gelangen durch die Poren im Filter in den Harn, während Blutzellen und die meisten Eiweisse im Blut zurückbehalten werden. Auf diese Weise produzieren die Nieren eines gesunden Erwachsenen jeden Tag ca. 180 Liter "Primärharn", welcher anschliessend lange, geschlängelte Kanälchen (die "Tubuli") durchfliesst. Auf dem Weg durch diese Kanälchen werden dem Primärharn grosse Mengen an Wasser, Salz und anderen Stoffen wieder entzogen und ins Blut zurückgeführt, sodass schliesslich nur ca. 0.5 bis 3 Liter Urin täglich ausgeschieden werden. Die Giftstoffe hingegen verbleiben im Harn und werden durch diesen Prozess konzentriert und die Zusammensetzung des Urins kann genau reguliert werden. Aus den Tubuli gelangt der Urin in die Nierenbecken und von dort über die Harnleiter in die Harnblase, von wo er durch die Harnröhre ausgeschieden wird. Das Blut fliesst, nachdem es in den Glomeruli gefiltert wurde, weiter durch kleine Blutgefässe, welche die Tubuli umgeben. Dort nimmt es zurückgewonnenes Wasser und Salze auf und scheidet gewisse Stoffe direkt über die Tubuli in den Harn aus. Schliesslich verlässt das gereinigte Blut die Nieren wieder durch die Nierenvenen.
Einen Informationsfilm der deutschen Gesellschaft für Nephrologie über Aufbau und Funktion der Nieren finden Sie unter folgendem Link: http://www.dgfn.eu/patienten/informationsfilme/funktion-aufbau-niere.html