Direkt zum Inhalt
Welche Aufgaben übernehmen die Nieren im Körper?

Welche Aufgaben übernehmen die Nieren im Körper?

Die Nieren reinigen das Blut und scheiden körpereigene Stoffwechselprodukte wie auch körperfremde Giftstoffe und viele Medikamente im Urin aus. Nebst dieser Reinigungs- und Entgiftungsfunktion übernehmen die Nieren aber auch eine Vielzahl weiterer Aufgaben: sie scheiden den Grossteil des Wassers aus, das täglich getrunken wird, ebenso Mineralstoffe und Salze aus der Nahrung sowie Säure, die beim Abbau von Nährstoffen (vor allem Eiweissen) entsteht. Bei der Ausscheidung all dieser Stoffe verfügen die Nieren über eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit: ein gesunder Mensch kann täglich mit einem halben bis einem Liter Wasser auskommen oder aber gegen zehn Liter trinken - die Nieren passen die Urinmenge dem Bedarf an. Ebenso steuern die Nieren die Menge an ausgeschiedenen Salzen und an Säure. Sie regulieren damit das "innere Gleichgewicht" des Körpers. Schliesslich produzieren die Nieren auch verschiedene Hormone (Signalstoffe), welche die Funktion anderer Organe steuern. Die wichtigsten dieser Hormone sind das Erythropoietin (Epo), welches die Blutbildung stimuliert, das aktive Vitamin D, welches die Kalziumaufnahme aus dem Darm und den Knochenstoffwechsel reguliert und Renin, welches den Blutdruck reguliert. Auch durch die Regulation der Wasser- und Salzmenge im Körper haben die Nieren einen wichtigen Einfluss auf den Blutdruck. Aus dieser Vielfalt von Aufgaben wird klar, weshalb eine Erkrankung der Nieren tiefgreifende Folgen haben und sich mit sehr unterschiedlichen Beschwerden äussern kann.

zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam