Direkt zum Inhalt
Nierenbiopsie: wann, wozu und wie wird sie durchgeführt?

Nierenbiopsie: wann, wozu und wie wird sie durchgeführt?

Die einzelnen Glomeruli und Nierenkanälchen lassen sich mittels Ultraschall nicht abbilden. Ergeben sich aus den Laboruntersuchungen Hinweise auf eine relevante Schädigung dieser Strukturen und lässt sich die Ursache nicht durch die Vorgeschichte, die berichteten Beschwerden oder durch Laboruntersuchungen feststellen, so ist oft die Entnahme einer Gewebeprobe notwendig. Diese erfolgt in lokaler Betäubung mit einer Nadel, welche unter Kontrolle mit einem Ultraschallgerät durch die Flankengegend eingeführt wird. Das entnommene Gewebe wird anschliessend aufgearbeitet und durch Spezialisten unter dem Mikroskop beurteilt. Praktisch alle Nierenerkrankungen, deren Ursache sich nicht mittels Ultraschall feststellen lässt, betreffen beide Nieren gleichzeitig. Daher reicht es, eine Gewebeprobe von nur einer Niere zu entnehmen. Ausführliche Informationen zum Ablauf und möglichen Risiken einer Nierenbiopsie finden Sie auf unserem Aufklärungsprotokoll.

zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam