Die Ursache einer Nierenerkrankung feststellen
Werden ein erhöhter Kreatininwert bzw. eine verminderte GFR oder Auffälligkeiten des Urins festgestellt, so stellt sich die Frage nach der Ursache der Nierenerkrankung. Wichtig ist vor allem, dass Nierenerkrankungen, für die eine spezifische Therapie existiert, rechtzeitig erkannt werden. Eine genaue Diagnose der Ursache einer Nierenerkrankung zu stellen, erfordert in der Regel eine "Detektivleistung" des Nephrologen (Nierenspezialisten). Zunächst gibt das Gespräch mit der Patientin wichtige Hinweise (Symptome, die auf eine zugrundeliegende Erkrankungen hinweisen, Blutdruckwerte, Medikamente, etc.). Dann liefern die körperliche Untersuchung, die Ultraschalluntersuchung der Nieren und vor allem eine erweiterte Labordiagnostik von Blut- und Urinwerten wichtige Hinweise. Schliesslich ist in gewissen Fällen die Entnahme einer Gewebeprobe aus einer Niere ("Nierenbiopsie") für eine Diagnosestellung notwendig.