Direkt zum Inhalt
TENS-Therapie und Cefaly®

TENS-Therapie und Cefaly®

Im Zentrum für Schmerzmedizin Thurgau setzen wir auf nicht-invasive Methoden wie TENS und Cefaly® zur Schmerzlinderung, ergänzend zu unserem umfassenden Behandlungsangebot.

Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)

  • Funktion: Leichte elektrische Impulse werden über die Haut an Nervenfasern abgegeben, um Schmerzsignale zu blockieren und Endorphine freizusetzen.
  • Anwendung: Bei muskuloskelettalen Schmerzen, postoperativen Schmerzen und einigen neuropathischen Schmerzen.
  • Geräte und Schulung: Kleine, tragbare Geräte, für die Patienten zur Selbstanwendung geschult werden.
  • Verträglichkeit: Gute Verträglichkeit, oft kombiniert mit anderen Therapieformen.

Cefaly® (Externer Stimulator des Nervus trigeminus)

  • Fokus: Speziell für Migränebehandlung und -prävention entwickelt.
  • Funktion: Gezielte Impulse am Trigeminusnerv zur Linderung und Reduktion von Migräne.
  • Anwendung: Tragbares Gerät für die Stirn, regelmässige Nutzung kann Migränehäufigkeit und -intensität reduzieren.

Integration in den Behandlungsplan

  • TENS und Cefaly® sind wertvolle, nicht-invasive Ergänzungen zu unserer Schmerztherapie.
  • Individuelle Bewertung und Anpassung im Rahmen des Gesamtbehandlungsplans des Patienten.

Diese Technologien bieten Patienten die Möglichkeit, aktiv an ihrer Schmerzbehandlung teilzunehmen und ergänzen effektiv andere Therapieansätze.

Leitung

Ricardo Scheibe
Dr. med.
Ricardo Scheibe
Ärztliche Leitung Zentrum für Schmerzmedizin
Leitender Arzt Anästhesie & Intensivmedizin (AIOS)
Kantonsspital Münsterlingen
Dr. med.
Ricardo Scheibe
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam