Rückenmarkstimulation (SCS) bei chronischen Schmerzen
Im Zentrum für Schmerzmedizin Thurgau bieten wir in Kooperation mit der Neurochirurgie des Herz-Neuro-Zentrum Bodensee in Münsterlingen die Rückenmarkstimulation (SCS) als Behandlungsoption für Patienten mit chronischen Schmerzzuständen an, besonders wenn herkömmliche Therapien nicht wirksam sind.
Was ist Rückenmarkstimulation (SCS)?
- SCS ist ein Verfahren, bei dem ein Gerät implantiert wird, um leichte elektrische Impulse ans Rückenmark zu senden, die Schmerzsignale unterbrechen.
- Häufig angewendet bei neuropathischen Schmerzen, CRPS und Ischämieschmerzen.
Patientenauswahl und Durchführung
- Auswahl basiert auf einer detaillierten Bewertung von Patienten mit schweren, therapieresistenten neuropathischen Schmerzen.
- Das Verfahren beginnt mit einer Probephase zur Testung der Wirksamkeit, gefolgt von einer dauerhaften Implantation bei Erfolg.
Nachsorge und Anpassung
- Patienten lernen, die Einstellungen des Stimulators anzupassen, regelmässige Nachsorge zur Optimierung der Schmerzlinderung.
- Durchgeführt in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Neurochirurgie.
Die Rückenmarkstimulation ist ein hochspezialisiertes Verfahren, das als Teil eines umfassenden Behandlungsplans zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität bei chronischen Schmerzpatienten eingesetzt wird.
Leitung
Dr. med.
Ricardo
Scheibe
Dr. med.
Ricardo
Scheibe