Lidocain- und Ketamin-Infusionen in der Schmerztherapie
Im Zentrum für Schmerzmedizin Thurgau nutzen wir Lidocain- und Ketamin-Infusionen als alternative Behandlungsformen für chronische Schmerzen, insbesondere, wenn herkömmliche Therapien nicht wirksam sind.
Lidocain-Infusionen
- Anwendung: Hauptsächlich bei neuropathischen Schmerzen und CRPS.
- Wirkung: Blockiert Natriumkanäle an Nervenzellen, reduziert neuronale Erregbarkeit und Schmerzen.
- Durchführung: Unter strenger medizinischer Überwachung, individuell angepasste Dosierung.
- Effekte: Schnelle, aber oft vorübergehende Schmerzlinderung.
- Nebenwirkungen: Schwindel, Benommenheit und in seltenen Fällen schwerwiegende Symptome.
Ketamin-Infusionen
- Anwendung: Bei refraktären chronischen Schmerzen, besonders bei neuropathischen Schmerzen.
- Wirkung: Hemmt das glutamaterge System, moduliert Schmerzübertragung und -wahrnehmung.
- Durchführung: Ähnlich wie bei Lidocain, mit sorgfältiger Überwachung.
- Effekte: Kann langanhaltende Schmerzreduktion bewirken.
- Nebenwirkungen: Dissoziative Erfahrungen, Übelkeit, manchmal Halluzinationen.
Zusammenfassung
Lidocain- und Ketamininfusionen sind wichtige Optionen im umfassenden Schmerzmanagement, mit sorgfältiger Überwachung und individueller Anpassung. Sie ergänzen andere therapeutische Ansätze und bieten bei bestimmten Patientengruppen effektive Schmerzlinderung.
Leitung
Dr. med.
Ricardo
Scheibe
Dr. med.
Ricardo
Scheibe