Direkt zum Inhalt
Gutartige Prostatavergrösserung (BPE/- BPH)

Gutartige Prostatavergrösserung (BPE/- BPH)

Eine Blasenentleerungsstörung (BPO / BOO) aufgrund einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (benigne Prostatahyperplasie) entsteht durch die Vermehrung von Drüsen und Bindegewebe der Innendrüse der Prostata, welche die Harnröhre umschliesst. Gemäss den Leitlinien wird diese in einem Stufenschema behandelt. Zunächst kommen medikamentöse Therapieverfahren zur Anwendung, die entweder symptomatisch wirken oder das Wachstum der Prostatainnendrüse hemmen.

Verträgt der Patient die medikamentöse Therapie aufgrund von Nebenwirkungen nicht, oder führt diese nicht zur notwendigen Verbesserung, kommen verschiedene minimalinvasive chirurgische Verfahren zur Anwendung. Bei manchen Patienten ist eine Operation aufgrund der Gesamtsituation, wie beim Harnverhalt, dem Harnaufstau bis zu den Nieren mit nachfolgenden Nierenversagen oder bei wiederholten Blutungsepisoden auch zeitnah ohne vorangegangene Medikamentenbehandlung erforderlich.

Zur Behandlung stehen die Schlingenresektion (TURP), die Laserverdampfung der Prostata (Vaporisation), die Enukleation der Prostata durch die Harnröhre (Laser gestützte Verfahren wie HoLEP (Holmium-Laser), ThuLEP (Thulium Laser) oder bipolare (Strom) Enukleation), sowie die roboter-assistierte Adenomentfernung (RASP) oder im Falle von besonderen Patientenumständen (schwere Nebenerkrankungen, hohes Narkoserisiko) Verfahren in Lokalbetäubung (iTIND, REZUM) zur Verfügung, die in der Spital Thurgau sämtlichst angeboten werden.

Leitung

Thomas Herrmann
Prof. Dr. med.
Thomas Herrmann
Klinikdirektor Urologie Urologie
Spital Thurgau AG
Chefarzt Urologie
Kantonsspital Frauenfeld
Prof. Dr. med.
Thomas Herrmann
Jan Klein
Dr. med.
Jan Klein
Chefarzt Urologie
Kantonsspital Münsterlingen
Dr. med.
Jan Klein

Veranstaltungen

Was treibt Männer im fortgeschrittenen Alter um?

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 03.11.2025 20:00 bis 21:00 Uhr

Blasenentleerungsstörung bei Prostatavergrösserung. Was gibt es Neues?

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 31.08.2026 19:30 bis 20:30 Uhr

Aktive Überwachung anstelle operieren bei Krebserkrankungen. Bin ich als Patient sicher? Wann wird heute…

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 02.11.2026 19:30 bis 20:30 Uhr
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam