Über uns
Das Team des Rettungsdienstes der Spital Thurgau setzt sich aus folgenden Berufsfeldern zusammen:
- Dipl. Rettungssanitätern
- Rettungssanitätern in Ausbildung
- Transportsanitätern
- Notärzten
Insgesamt sind es 80 Fachpersonen, welche Tag und Nacht für die Bevölkerung und die Besucher im Kanton Thurgau und der Umgebung im Einsatz stehen.
Qualität ist uns wichtig! Wir sind bestrebt, ausschliesslich sehr gutes Fachpersonal einsetzen zu können. Der Rettungsdienst der Spital Thurgau legt grossen Wert auf eine solide Grundausbildung und stetige Fort- und Weiterbildungen seiner Mitarbeitenden.
Durch die in- und externen Weiterbildungen wird das Personal nach heutigen Standards aus- und weitergebildet. Dies dient der optimalen Vorbereitung für anfallende Einsätze.
Alle Mitarbeitenden arbeiten nach den gängigen Algorithmen (Behandlungsrichtlinien), die auf internationalen und nationalen gültigen Standards basieren (z.B. PHTLS, AMLS, ALS, EPALS, IG NORD).
In rund 20% der Einsätze wird die Crew des Rettungsdienstes durch einen Notarzt vervollständigt. Der Notarzt kommt bei allen vitalbedrohten Patienten zum Einsatz. Dieser wird von der Sanitätsnotrufzentrale (144) bei entsprechender Indikation direkt oder durch die Crew im Einsatz aufgeboten. Der Notarzt oder die Notärztin wird via Rendenz-vous-System mit dem Notarzt-Einsatz-Fahrzeug (NEF) zum Einsatzort gebracht.
Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR
Wir sind eine anerkannte Weiterbildungstätte für den Erwerb des Fähigkeitsausweises Notarzt SGNOR. Dies bedeutet, dass unsere Ärzte, die einen solchen Fähigkeitsausweis anstreben, die geforderten Einsätze in unserem Rettungsdienst absolvieren können (siehe Fähigkeitsprogramm Notarzt SGNOR).