Direkt zum Inhalt
Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung im Überblick

Rettungssanitäter/innen arbeiten professionell und zielsicher, sind entscheidungsfreudig und täglich an der Front. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, spannend und vielseitig.

Ihre Aufgabengebiet liegt in der medizinischen Erstversorgung bei Verunfallten oder Erkrankten. Sie leiten die Patientenversorgung am Einsatzort und während dem Transport, koordinieren die technische Rettung und dokumentieren den Einsatz.

Sie pflegen das Einsatzmaterial und arbeiten beim Unterhalt der Fahrzeuge mit.

Die Ausbildung im Überblick

  • 3 jährige Grundausbildung zum/zur dipl. Rettungssanitäter/in HF
  • 2 Jährige verkürzte Ausbildung zum/zur dipl. Rettungssanitäter/in HF für Personen mit einem Abschluss als dipl. Pflegefachperson HF
  • Schulische Ausbildung an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe in Zürich oder dem schweizerischen Institut für Rettungsmedizin in Nottwil

Anforderungen

  • Abgeschlossene Sekundarstufe II
    (mind. 3 Jährige Berufsausbildung mit EFZ,  FMS oder Matura)
  • 22 bis 35 Jahre alt
  • ADMAS-Auszug
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
  • Führerausweis Kat. B und C1/D1
  • Kompetenzanalyse Gesundheit HF, inklusive Persönlichkeitsprofil

    Folgenden Mindestwerte müssen erreicht werden:
    Gesamtwert: 60    
    Grundwissen: 55
    Potenzial: 60
    Berufsspezifische Fähigkeiten: 50

Arbeitszeit während der Ausbildung

  • 42.5-Stunden-Woche
  • Arbeitseinsätze sind auch an Wochenenden, an Feiertagen und in der Nacht zu leisten
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam