Direkt zum Inhalt
Roboter Assistierte Prostataadenomentfernung (RASP)

Roboter Assistierte Prostataadenomentfernung (RASP)

Übersteigt das vor der OP gemessene Volumen der Prostata 250 ml oder finden sich neben der Blasenentleerungsstörung noch weitere Auffälligkeiten an der Harnblase, wie zum Beispiel eine grosse Harnblasenaussackung (Divertikel), das gleich einem Windkessel die Blasenentleerung erschwert, kann eine Entfernung der Prostatainnendrüse zeitgleich mit einer Entfernung dieser Blasenaussackungen durchgeführt werden. Gegenüber einer herkömmlichen offenen Prostataadenomentfernung (OP nach Freyer, OP nach Millin) mit Unterbauchschnitt kommen wiederum hier alle Vorteile der minimalinvasiven Technik gegenüber der offenen Operationstechnik zum Tragen.

Leitung

Thomas Herrmann
Prof. Dr. med.
Thomas Herrmann
Klinikdirektor Urologie Urologie
Spital Thurgau AG
Chefarzt Urologie
Kantonsspital Frauenfeld
Prof. Dr. med.
Thomas Herrmann
Jan Klein
Dr. med.
Jan Klein
Chefarzt Urologie
Kantonsspital Münsterlingen
Dr. med.
Jan Klein

Veranstaltungen

Was treibt Männer im fortgeschrittenen Alter um?

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 03.11.2025 20:00 bis 21:00 Uhr

Blasenentleerungsstörung bei Prostatavergrösserung. Was gibt es Neues?

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 31.08.2026 19:30 bis 20:30 Uhr

Aktive Überwachung anstelle operieren bei Krebserkrankungen. Bin ich als Patient sicher? Wann wird heute…

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 02.11.2026 19:30 bis 20:30 Uhr
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam