Direkt zum Inhalt
Enukleation der Prostata durch die Harnröhre

Enukleation der Prostata durch die Harnröhre

Bei Patienten mit grossen Prostataadenomen, aber auch für Patienten mit mittelgrossen Prostataadenomen unter Antikoagulation (NOAK, Heparin, LM Heparin) oder unter Plättchenaggregationshemmung (ASS, Acetylsalizylsäure, Coumarine, Markumar®, Warfarin ®) kommt die sogenannte Enukleation der Prostata zur Anwendung. Hierbei wird die gesamte Prostatainnendrüse entlang der anatomisch vorgegebenen Grenze (Kapsel) entfernt. Die Aussendrüse mit den wichtigen Strukturen Schliessmuskel und Erektionsnerven bleibt hier unbeschädigt, so dass eine nach Operation neu aufgetretene Erektionsstörung oder Inkontinenz sehr unwahrscheinlich ist.

Die vorgegebene Organschicht der Kapsel erlaubt eine exzellente Blutstillung, so dass bei diesem Verfahren bei grossen Prostataadenomen die Gefahr des erheblichen Blutverlustes oder gar Bluttransfusion im Vergleich zu anderen Verfahren deutlich geringer ist. Die sogenannte Thulium Laser Enukleation der Prostata (ThuLEP), die 2009 durch Prof. Dr. Herrmann entwickelt und vorgestellt worden ist, stellt ein gutes Beispiel für eine gelungene Kombination der Vorteile von Laserchirurgie und minimalinvasive Entfernung (minimale thermische Energie, anatomisch komplett) der Prostatatinnendrüse dar. Durch die schonende Präparation und subtile Blutstillung sind die anatomischen Grenzen (die Kapsel) durch die gesamte Operation hindurch sichtbar. Die herausgelösten Prostatainnendrüsenlappen werden nach Ablösung in die Blase platziert und dort mithilfe eines mechanischen Gewebezerkleinerers (Morcellators) schonend und unter Sicht abgesaugt. Prinzipiell ist mit bei dieser Operationstechnik jede energetische Quelle nutzbar. So hat Prof. Herrmann 2015 eine Variante dieser Operation mithilfe einer bipolaren Strom-Enukleationssonde vorgestellt (BipoLEP). Die Ergebnisse aller Enukleationstechniken sind im Endergebnis gleich. Sie unterscheiden sich bezüglich der Blutstillungstechniken, so dass die Verwendung der Energiequelle massgeschneidert auf den Patienten angepasst werden kann.

So wird in der Urologie der Spital Thurgau neben der ThuLEP und BipolEP auch die andere bekannte Enukleationstechnik mit Holmium Laser angeboten (HoLEP). Die Urologie der Spital Thurgau nimmt damit bezüglich der Enukleationstechniken eine herausragende Stellung ein.

Referenz: Herrmann TRW et al. Thulium enucleation of the prostate (ThuLEP), transurethral anatomical prostatecto¬my: Introduction of a novel technique. World J Urol 2010 Feb; 28(1):45-51. Wolters M, … , Herrmann TRW. Anatomical Enucleation of the Prostate with the Novel Combined Mechanical and Bipolar Vaporization Probe in Ejaculation Sparing and Two-Lobe Manner. Videourology. November 2016, 30. doi: 10.1089/vid.2016.0028

Leitung

Thomas Herrmann
Prof. Dr. med.
Thomas Herrmann
Klinikdirektor Urologie Urologie
Spital Thurgau AG
Chefarzt Urologie
Kantonsspital Frauenfeld
Prof. Dr. med.
Thomas Herrmann
Jan Klein
Dr. med.
Jan Klein
Chefarzt Urologie
Kantonsspital Münsterlingen
Dr. med.
Jan Klein

Veranstaltungen

Was treibt Männer im fortgeschrittenen Alter um?

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 03.11.2025 20:00 bis 21:00 Uhr

Blasenentleerungsstörung bei Prostatavergrösserung. Was gibt es Neues?

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 31.08.2026 19:30 bis 20:30 Uhr

Aktive Überwachung anstelle operieren bei Krebserkrankungen. Bin ich als Patient sicher? Wann wird heute…

Öffentlicher Vortrag
Kantonsspital Münsterlingen, Aula 02.11.2026 19:30 bis 20:30 Uhr
zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam