Spezielle Untersuchungsmethoden
- 
                
                
                    Intraoperative Schnellschnittuntersuchung
                    
                
                
                        
                            Schnellschnittuntersuchungen von intraoperativ entnommenen Gewebeproben dauern etwa 15 - 20 Minuten und beantworten Fragen bezüglich Dignität eines Befundes, Resektion im Gesunden oder Repräsentativität der Probe noch während der Operation. Das Gewebe muss nativ eingeschickt werden. Hiervon werden Gefrierschnitte hergestellt und im Schnellverfahren gefärbt. Das Restgewebe wird fixiert und danach konventionell aufgearbeitet. 
- 
                
                
                    Immunhistochemie
                    
                
                
                        
                            Immunhistochemische Untersuchungen weisen Proteinmoleküle in Zell- oder Gewebeproben mittels spezifischer Antikörper nach. Dies ermöglicht eine präzise Diagnose und hilft bei der Prognoseabschätzung und Therapieauswahl verschiedener Krebserkrankungen. In unserem Labor ist eine grosse Anzahl dieser Antikörper für eine optimale Diagnostik etabliert. 
- 
                
                
                    Molekularpathologie
                    
                
                
                        
                            Molekularpathologische Untersuchungen der Erbsubstanz in Zell- oder Gewebeproben ergänzen die konventionellen morphologischen Methoden. Hierbei werden z.B. diagnose- und therapierelevante Veränderungen der Gen-Moleküle von Tumorzellen untersucht. Alle gängigen molekularpathologischen Verfahren (u.a. Gen-Mutationen, Klonalitätsnachweis, Nachweis von Erregern) bieten wir in Zusammenarbeit mit akkreditierten universitären Molekularpathologien an. 
