- Apotheke
Die Campus Apotheke steht unseren Patienten, wie auch den Besuchern, für den Medikamentenbezug zur Verfügung. Ebenso beraten die Mitarbeitenden Sie gerne beim Kauf von nicht rezeptpflichtigen Medikamenten und Generika.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 09:00 – 12:30, 13:15 – 18:00
Samstag 09:00 – 12:30, 13:15 – 16:00 - Abklärungen durch das Spital
Das Spital behält sich vor, Dienstleistungen und Beratungen, die nicht in Tarifen geregelt sind, zum Ansatz von CHF 120.--/Std. zu verrechnen (z.B. Dienstleistungen der Verwaltung etc.).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Geschäftsbedingungen oder kontaktieren Sie unsere stationäre Abrechnung (Tel. 071 686 24 01).
- Alkohol
Es gibt Krankheiten, auf die sich Alkohol oder Nikotin nachteilig auswirken. Wir empfehlen Ihnen, während des Spitalaufenthaltes, Alkohol nur in Absprache mit dem Arzt zu konsumieren.
- Angehörige
Angehörige schwer kranker Patienten können sich beim Pflegefachpersonal nach Übernachtungsmöglichkeiten erkundigen. Für Angehörige können Mahlzeiten aus dem Verpflegungsangebot der Patienten bestellt werden.
- Autopsie
Aus wissenschaftlichen Gründen, Gründen der Qualitätskontrolle oder um allfällige Konsequenzen für Familienangehörige abzuleiten, führen wir bei verstorbenen Patienten im allgemeinen eine Autopsie durch.
Selbstverständlich verzichten wir darauf, wenn wir wissen, das der Verstorbene eine solche ausdrücklich nicht gewünscht hat oder wenn sich im Gespräch mit den Angehörigen herausstellt, dass sie lieber darauf verzichten möchten.
- Ausgang
Auf allen Stationen stehen Ihnen Aufenthaltsräume zur Verfügung. Wenn Sie die Abteilung verlassen möchten, informieren Sie bitte das Pflegefachpersonal.
- Aufenthaltsraum
Auf jedem Stockwerk befindet sich ein Aufenthaltsraum. Raucher wenden sich an das Pflegefachpersonal.
In vielen Aufenthaltsräumen sind Fernsehapparate installiert.
- Bank
In der Eingangshalle befindet sich ein Bancomat.
- Behandlungsauftrag
Der Behandlungsauftrag umfasst alle Vorkehrungen, die nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft zur Besserung Ihres Gesundheitszustandes nötig sind.
Sie können jederzeit die Umsetzung einzelner medizinischer Vorkehrungen ablehnen oder den Behandlungsauftrag gänzlich widerrufen. Sie müssen dies auf Verlangen der behandelnden Ärztinnen/Ärzte schriftlich bestätigen.
- Besucherparkplätze
Besucher können die gebührenpflichtigen Parkplätze des Spitals benützen.
- Bibliothek
Es steht Ihnen eine umfangreiche Bibliothek zur Verfügung. Jeden zweiten Dienstag zirkuliert der Bücherwagen auf den Abteilungen und Sie können Ihre Bücher selbst auswählen. Die Ausleihe ist kostenlos.
Bitte vergessen Sie nicht, die ausgeliehenen Bücher vor Ihrem Austritt dem Pflegefachpersonal zurückzugeben.
- Café Restaurant Verde
Im Eingangsbereich befindet sich das Café Restaurant Verde. Neben verschiedenen Mittags- und Abendmenues erhalten Sie hier kleine Snacks und Getränke.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 - 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 8.00 - 20.00 Uhr - Coiffeursalon
Auf der Etage D befindet sich der Coiffeursalon Beauty für Damen und Herren. In speziellen Fällen kommt die Coiffeuse auf Wunsch zu Ihnen ans Krankenbett.
Termine nach Vereinbarung unter Tel. 071 686 23 75.
- Eintritt
siehe unter Eintritt
- Essenszeiten
Einzelheiten zu den Essenszeiten finden Sie in der Informationsmappe auf Ihrem Patientenzimmer.
- Eventorganisation
Es stehen Ihnen Sitzungs– und Schulungsräume bis zu 150 Plätze und auf Wunsch technische Geräte (Hellraumprojektor, Beamer etc.) zur Verfügung.
Gerne informieren wir Sie über unser Verpflegungsangebot und über unsere infrastrukturellen Möglichkeiten.Für individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an das Servicemanagement Hotellerie.
- Fahrdienst
Die Freiwilligenorganisation Mensch & Spital bietet Fahrdienste nach Hause oder zu Terminen ausserhalb des Spitals an.
Kosten: CHF -.60 pro Kilometer.
- Fernsehen/TV
Am Bett stehen unseren Patientinnen und Patienten moderne Medienterminals mit Touchscreen zur Verfügung. Ein Headset mit Mikrofon ersetzt den Telefonhörer und ermöglicht eine zeitgemässe Telefonie. Die Dienstleistungen wie Telefon, TV, und Radio sind kostenlos. Siehe auch Punkt Medien-Terminal.
- Freiwilligendienst
Bei der Freiwilligenorganisation Mensch & Spital handelt es sich um einen spitalunabhängigen, gemeinnützigen Verein. Die Damen und Herren des Freiwilligendienstes begleiten Sie am Eintrittstag von der Aufnahme bis auf die Station und stehen für Fragen zur Verfügung. Ausserdem bieten die Freiwilligen einen Kaffeedienst auf der allgemeinen Abteilung, Blumendienst, Besuchsdienst, Spaziergänge sowie vieles mehr an. Unsere Koordinationsstelle (in der Lobby) freut sich auf eine Kontaktaufnahme (Tel. 071 686 26 50, montags-freitags jeweils von 08.30 bis 11.30 Uhr).
- Fusspflege
Falls Sie eine Fusspflege wünschen, vermittelt Ihnen das Pflegefachpersonal gerne eine Podologin. Die podologischen Leistungen sind kostenpflichtig, sofern sie nicht ärztlich verordnet sind.
- Gastronomie
In der Küche werden frische und vorwiegend einheimische Produkte verwendet. Es wird grossen Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung gelegt. Mit unserem abwechslungsreichen Speiseplan möchten wir Ihnen eine Freude bereiten und den Spitalaufenthalt angenehmer gestalten. Falls Einschränkungen im Speiseplan nötig sind, stehen Diätkostformen zur Verfügung.
Sie können via das moderne Medienterminal an Ihrem Bett aus unserem Angebot auswählen. Am Eintrittstag können wir aus organisatorischen Gründen nur das Tagesmenü anbieten.
- Gottesdienst
Jeden Sonntag und an kirchlichen Festtagen wird jeweils um 9 Uhr im Wechsel ein evangelischer oder ein katholischer Gottesdienst gefeiert. Der Gottesdienst findet im Raum der Stille (in der Lobby) statt.
Sie werden am Samstagmorgen auf den Anlass aufmerksam gemacht und bei Bedarf von unseren freiwilligen Helferinnen und Helfern zum Gottesdienst begleitet. Der Gottesdienst wird über den Spitalkanal gesendet.
- Hilfsmittel
- Hotellerie
Das Team der Hotellerie versteht sich als Unterstützung des medizinischen Kerngeschäftes. Unsere Dienstleistungen sollen Ihnen den Aufenthalt so komfortabel und angenehm wie möglich machen. Die Hotellerie am Kantonsspital Frauenfeld beinhaltet die Küche, die Restauration, die Hauswirtschaft und den Room Service.
Für weitere Fragen zur Hotellerie stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Room Service gerne zur Verfügung.
- Informationen und Zustimmung zur Behandlung
Wir behandeln Sie - ausser in Notfällen - nur nach vorgängiger Information und mit Ihrer Zustimmung.
Angehörige und Drittpersonen werden wir nur mit Ihrem Einverständnis über Ihren Gesundheitszustand informieren. Das Einverständnis für die Information der Person, welche mit Ihnen in Lebensgemeinschaft steht, wird vermutet.
Sind Patienten nicht urteilsfähig, haben deren nächste Angehörige die Zustimmung für die nötigen medizinischen Vorkehrungen zu erteilen, soweit eine Vertretung zulässig ist.
- Internet
Im ganzen Kantonsspital gibt es die Möglichkeit, sich via W-LAN kostenlos ins Internet einzuloggen. Mögliche Verbindungsgeräte sind Laptops und mobile Geräte.
- Kostenvoranschläge
Allgemeine Tarifauskünfte und konkrete Kostenvoranschläge werden gerne erteilt:
Kantonsspital Münsterlingen
Gesa Larsson
Tel. 071 686 29 06
E-Mail: gesa.larssonstgagch - Krankengeschichte
Die Krankengeschichte ist Eigentum des Spitals. Röntgenbilder sind Bestandteil der Krankengeschichte.
Mit Ausnahme persönlicher Notizen von Pflegefachpersonen und Ärzten können Sie Einsicht in die Krankengeschichte nehmen oder Kopien daraus verlangen. Für das Erstellen von Kopien erheben wir eine kostendeckende Gebühr.
Einsicht oder Auskünfte an Dritte setzten Ihr Einverständnis voraus.