Medizinproduktetechnologe/in (MPT) EFZ
-
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung im Überblick
- 3-jährige berufliche Grundbildung zur Medizinproduktetechnologin/Medizinproduktetechnologe mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis
- Jährlicher Start im August, 34. Kalenderwoche
- Berufsfachschule Careum Bildungszentrum in Zürich
- Ausbildungsvertrag mit der Spital Thurgau während drei Jahren
Anforderungen
- Abgeschlossene Sekundarschule, Niveau A oder B mit guten Leistungen in den Fächern Natur und Technik
- Manuelles Geschick
- Technisches Verständnis
- Präzise Arbeitsweise
- Qualitäts–und Hygienebewusstsein
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute körperliche Verfassung
- Keine Farbsehschwäche
Haupttätigkeiten
- Bewirtschaften von Medizinprodukten und Organisieren der Arbeiten des Aufbereitungsprozesses
- Reinigen und Desinfizieren von Medizinprodukten
- Zusammenstellen und Verpacken von Medizinprodukten
- Sterilisieren von Medizinprodukten
- Kommissionieren von Medizinprodukten
- Sicherstellen der Qualität und der Einhaltung der im Recht und in technischen Normen festgelegten Anforderungen
Arbeitszeit während der Ausbildung
- 42.5 – Stunden-Woche
- 1 Schultag pro Woche
- Arbeitseinsätze in der Woche zwischen 07:00 – 22:00 Uhr (Dreischichtsystem)
- ab dem 17. Lebensjahr auch Wochenendeinsätze
Lohn
- 1. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 800.-
- 2. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 1‘000.-
- 3. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 1‘320.-
-
Bewerben
Bewerben
Für Fragen zur Ausbildung und Bewerbung stehen Dir die aufgeführten Personen gerne zur Verfügung.
Claudia Engler, Berufsbildnerin G-ZSVA, Tel. +41 (0)58 144 27 87
Ausbildung Medizinproduktetechnologe/in (MPT) EFZ 2024: Hier bewerben
-
Schnupperangebot
Schnupperangebot
Erlebe einen spannenden Tag in der Spital Thurgau und erkunde den Berufsalltag als Medizinproduktetechnologe/in EFZ. Melde Dich am gewünschten Termin direkt an.
Zu den Schnupperdaten