Direkt zum Inhalt
Assistent/in Gesundheit und Soziales eidg. Berufsattest

Assistent/in Gesundheit und Soziales eidg. Berufsattest

  • Die Ausbildung im Überblick

    Als Assistent/in Gesundheit und Soziales arbeitest Du in der Spital Thurgau auf verschiedenen Stationen. Du unterstützt das Team und die Patienten/innen in verschiedenen alltäglichen Verrichtungen.

    Deine Ausbildung bei uns

    Folgende Haupttätigkeiten gehören zu Deinem Alltag:

    • Patienten/innen während des Aufenthalts pflegen und betreuen
    • Delegierte Aufgaben im Rahmen des Stationsalltages ausführen
    • Administrative und logistische Aufgaben erledigen

    Eckpunkte der Ausbildung:

    • 2-jährige berufliche Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)
    • Besuch der Berufsfachschule am Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales (BfGS) in Weinfelden
    • Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) finden an der OdaGS Thurgau in Weinfelden statt
    • Weitere Beschreibungen zum Berufsbild Assistent/in Gesundheit und Soziales findest Du unter OdASanté.

    Anforderungen:

    • Abgeschlossene Sekundarstufe I (obligatorische Schulzeit)
    • Gute mündliche und schriftliche Verständigung in der deutschen Sprache (Sprachniveau B1)
    • Verstehen des schweizerischen Dialekts

    Arbeitszeit während der Ausbildung:

    • 42.5-Stunden-Woche
    • Arbeitseinsätze sind auch an Wochenenden, in der Nacht und an Feiertagen möglich

    Perspektiven mit dem EBA im Sack

    Assistentinnen/Assistenten Gesundheit und Soziales EBA können bei entsprechender Eignung eine verkürzte Grundbildung als Fachperson Gesundheit mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder als Fachperson Betreuung EFZ (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr) abschliessen.

    Lohn

    • 1. Lehrjahr / Monatslohn: CHF    820.-
    • 2. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 1'030.-

    Darauf kannst Du Dich freuen

    Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen und praktische Erfahrung, sondern profitierst auch von attraktiven Benefits wie der Mitfinanzierung Deines Laptops, die Übernahme der Schulmaterial-Kosten, ein vergünstigtes Mobile-Abo und vielen mehr. Mehr Informationen dazu findest Du hier.

  • Auskunft

    Auskunft

    Für weitere Auskünfte stehen Dir die untenstehenden Personen gerne zur Verfügung:

    Kantonsspital Frauenfeld
    Jessy Teistler, Bildungsverantwortliche Pflege
    Tel. +41 (0)58 144 76 47, ausbildung-pflege.ksf@stgag.ch

    Kantonsspital Münsterlingen
    Monika Hausammann, Bildungsverantwortliche, Hauptverantwortliche AGS EBA
    Tel. +41 (0)58 144 23 60, ausbildung-pflege.ksm@stgag.ch

  • Schnupperangebot

    Schnuppertage

    Willst Du einen spannenden Einblick in die Welt eines/r Assistent/in Gesundheit und Soziales erhalten? Dann melde Dich bei uns:

    Kantonsspital Frauenfeld
    Christian Blaser, Leiter Ausbildung Pflege
    ausbildung-pflege.ksf@stgag.ch
    Bitte einen tabellarischen Lebenslauf mitsenden

    Kantonsspital Münsterlingen
    Christine Wunderlich und Rahel Popp, Direktionsbüro, Tel. +41 (0)58 144 23 92
    Bitte sende uns das Formular "Schnuppern Pflegebereich KSM" ausgefüllt an ausbildung-pflege.ksm@stgag.ch.

    Wir freuen uns auf Dich!

  • Bewerben

    So läuft’s mit der Bewerbung

    Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich noch heute!

    Auf der rechten Seite befindet sich eine Checkliste. In dieser stehen alle Unterlagen, die Du mit Deiner Bewerbung einreichen musst. Ausserdem findest Du dort einen Link zum Multicheck® Attest (EBA). Die Kosten für den Multicheck erstatten wir unseren Lernenden nach Ausbildungsstart zurück.

    Bewerbungsdossiers werden in den Institutionen der Spital Thurgau wie folgt online angenommen:

    • Ausbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales August 2026 im Kantonsspital Frauenfeld: ab 1. August 2025.
    • Ausbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales August 2026 im Kantonsspital Münsterlingen: ab 1. August 2025.

    Falls Du bereits bei der der Spital Thurgau angestellt bist, schick uns bitte ebenfalls ein komplettes Bewerbungsdossier in elektronischer Form.

    Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam