Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) EFZ
-
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung im Überblick
- 3-jährige berufliche Grundbildung zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Jährlicher Start: 1. August
- Besuch der Berufsfachschule am Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales (BfGS)
- Ausbildungsvertrag mit der Spital Thurgau (STGAG) während drei Jahren
- Berufsmatur ist wähernd oder nach der Ausbildung möglich
Anforderungen
- Abschluss der obligatorischen Schulzeit (Sekundarstufe E oder G)
Arbeitszeit während der Ausbildung
- 42.5-Stunden-Woche
- Arbeitseinsätze sind auch an Wochenenden, in der Nacht und an Feiertagen möglich
Lohn
- 1. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 770.-
- 2. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 970.-
- 3. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 1'290.-
-
Bewerben
Bewerbung
Bitte beachten Sie: Auf der rechten Seite finden Sie eine Checkliste sowie einen Gesundheitsbogen zum Download. In der Checkliste sind alle Dokumente aufgeführt, welche Sie mit der Bewerbung an uns schicken. Sie finden des Weiteren einen Link zum Multicheck. Für alle vier Ausbildungsstandorte wird nur einmal ein Bewerbungsdossier angenommen. Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Ausbildungsstandort sorgfältig aus. Falls Sie sich für eine Ausbildung in einem unserer Akutspitäler interessieren, dann beachten Sie bitte, dass Sie sich zwischen dem Ausbildungsort Frauenfeld oder Münsterlingen entscheiden müssen.
Bewerbungsfristen Betriebe Spital Thurgau AG:
Die Bewerbungsfristen für die Ausbildung FaGe 2024-2027 in den Betrieben Spital Thurgau AG sind abgeschlossen. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbungen mit Ausbildungsstart 2025 im Sommer 2024 entgegen. Die Bewerbungsfristen werden rechtzeitig auf dieser Seite aufgeschaltet.Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nur noch in elektronischer Form entgegen nehmen.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens:
Für den Ausbildungsstart im Sommer 2024 nehmen wir gerne vollständige Bewerbungen (gemäss Checkliste FaGe) entgegen. Im August und September finden im Kantonsspital Frauenfeld und im Kantonsspital Münsterlingen Vorstellungsgespräche bzw. Assessmenttage statt. Diese sind verbindlich. Sollten wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Assessmenttag einladen, werden Sie von uns an einem der folgenden Daten eingeteilt:- Vorstellungsgespräche im Kantonsspital Frauenfeld: 28.8. / 29.8. / 30.8.2023 und 11.9. / 12.9. / 13.9.2023
- Assessmenttage: 29. August und 14. September 2023 im Kantonsspital Münsterlingen
In der Klinik St. Katharinental und den Psychiatrischen Diensten Thurgau erfolgen die Einladungen zu den Vorstellungsgesprächen individuell.
Bewerberinnen und Bewerber, die in der Spital Thurgau angestellt sind, reichen bitte ebenfalls ein komplettes Bewerbungsdossier in elektronischer Form ein. -
Auskunft
Auskunft
Für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an unten aufgeführte Ansprechpersonen:
Kantonsspital Frauenfeld
Jessy Teistler, Bildungsverantwortliche Pflege
Tel. +41 (0)58 144 76 47Kantonsspital Münsterlingen
Monika Hausammann, Stv. Leiterin BBEP
Tel. +41 (0)58 144 23 60Klinik St. Katharinental
Franziska Kern, Bildungsverantwortliche Pflege
Tel. +41 (0)58 144 65 02
oder
Gunda Berger, Pflegedirektorin
Tel. +41 (0)58 144 64 00Psychiatrische Dienste Thurgau
Margrit Schoch, Bildungsverantwortliche
Tel. +41 (0)58 144 45 99 -
Schnupperangebot / Informationsveranstaltungen
Schnuppertage
Es besteht die Möglichkeit sich für Schnuppertage anzumelden.
Kantonsspital Frauenfeld
Christian Blaser, Stv. Leiter Aus-, Fort- und Weiterbildung
christian.blaser@stgag.ch
Bitte einen tabellarischen Lebenslauf mitsendenKantonsspital Münsterlingen
Christine Wunderlich & Rahel Popp, Direktionsbüro, Tel. +41 (0)58 144 23 92
Bitte senden Sie uns das Formular "Schnuppern Pflegebereich KSM" (rechts unter den Dokumenten) an spitaldirektion.ksm@stgag.ch.Klinik St. Katharinental
Franziska Kern, Bildungsverantwortliche Pflege
Tel. +41 (0)58 144 65 02, franziska.kern@stgag.ch
oder
Gunda Berger, Pflegedirektorin
Tel. +41 (0)58 144 64 00, gunda.berger@stgag.chPsychiatrische Dienste
Margrit Schoch, Bildungsverantwortliche
Tel. +41 (0)58 144 45 99, margrit.schoch@stgag.ch
Informationsveranstaltungen