Klosterkirche
Die Klosterkirche St. Katharinental ist eine herausragende Schöpfung des süddeutschen Barock, 1732-1734 von Johann Michael Beer erbaut, und beherbergt eine bedeutende Orgel aus der Erbauungszeit. Die Kirche wurde 2005-2007 sorgfältig restauriert.
Wie die ganze Klosteranlage ist das Gotteshaus Eigentum des Kantons Thurgau. Die Kirche gehört zur Pfarrei Diessenhofen, wird aber nur in Ausnahmefällen für Gottesdienste genutzt.
Das Hauptportal der Kirche ist täglich zwischen 7.30 und 18.00 Uhr geöffnet, doch kann der Kirchenraum aus Sicherheitsgründen nur bis zum Gitter unter der Empore betreten werden. Das Amt für Denkmalpflege gewährleistet den Besuch der Kirche im Sommerhalbjahr zweimal wöchentlich und im Winterhalbjahr zweimal monatlich unter Anwesenheit einer Fachperson. Individueller Zutritt unter Begleitung ist auf Anmeldung auch zu übrigen Zeiten möglich. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der Seite des Amtes für Denkmalpflege.
Führungen
Unter der Leitung der Beraterin und Inventarisatorin für kirchliche Kunstgegenstände im Amt für Denkmalpflege können Kirche, Einsiedlerkapelle und das kleine Hausmuseum auf den Spuren der Ordensfrauen von St. Katharinental besucht werden (Dauer: 1 Stunde, Kosten: CHF 150.-, maximal 20 Personen). Auf Wunsch kann die Führung erweitert werden um einen Besuch im Erdgeschoss des Kornhauses. Dort sind aus der volkskundlichen Sammlung des Histroischen Museums Thurgau Geräte zur Wein- und Mostbereitung ausgestellt (Dauer: 1/4 Stunde, Kosten: Fr. 30.--, maximal 20 Personen).
Für Anmeldungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau.