Bachelor Studium in Pflege (Pflegefachfrau/-mann FH)
-
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung im Überblick
Vollzeit-Studiengang
- 3-jähriger Vollzeit-Studiengang zum Bachelor of Science (BSc) in Pflege
- Jährlicher Start im September (KW 38)
- Besuch der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen (OST)
- Praktikumsvertrag mit der Spital Thurgau (STGAG) für jedes Praxismodul
Berufsbegleitender Studiengang
- 4-jähriger berufsbegleitender Studiengang zum Bachelor of Science (BSc) in Pflege
- Praxissemester (5. Semester): Vollzeitpensum
- 6. - 8. Semester: Praktika in Teilzeitpensum gemäss Vereinbarung, idealerweise 50 – 60%
- Jährlicher Start im September (KW 38)
- Besuch der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen (OST)
- Praktikumsvertrag mit der Spital Thurgau (STGAG) für jedes Praxismodul / Semester
Anforderungen
- Studienplatz Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen (OST)
Arbeitszeit während der Ausbildung
- Gemäss Beschäftigungsgrad, Vollzeitpensum: 42.5 Stunden/Woche
- Arbeitseinsätze sind auch an Wochenenden, in der Nacht und an Feiertagen möglich
Lohn
Vollzeit-Studiengang
- 1. Studienjahr / Monatslohn: CHF 2'000.-
- 2. Studienjahr / Monatslohn: CHF 2'200.-
- 3. Studienjahr / Monatslohn: CHF 2'500.-
Berufsbegleitender Studiengang
- Praxissemester (5. Semester): halber Lohn FaGe & 500.- Franken
- 6. - 8. Semester: Gemäss Beschäftigungsgrad anteilmässiger Lohn FaGe
Die Kriterien für den Erhalt von Fördergeldern sind hier zu finden.
-
Auskunft
Auskunft
Kantonsspital Frauenfeld
Tamara Theiler, Bildungsverantwortliche
Tel. +41 (0)58 144 84 61, ausbildung-pflege.ksf@stgag.chKantonsspital Münsterlingen
Renate Knott, Bildungsverantwortliche
Tel. +41 (0)58 144 23 66, ausbildung-fh-pflege.ksm@stgag.chPsychiatrische Dienste Thurgau
Rebekka Meyer, Bildungsverantwortliche
Seeblickstrasse 3, CH-8596 Münsterlingen
Tel. +41 (0)58 144 48 31 , rebekka.meyer@stgag.ch -
Bewerben
Bewerben
Die Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich über die Plattform Ostcareer.