Assistent/in Gesundheit und Soziales eidg. Berufsattest
-
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung im Überblick
- 2-jährige berufliche Grundbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)
- Jährlicher Start: 1. August
- Besuch der Berufsfachschule am Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales (BfGS) in Weinfelden
- Lehrvertrag mit der Spital Thurgau AG (STGAG) während zwei Jahren
Weitere Beschreibungen zum Berufsbild Assistent/in Gesundheit und Soziales finden Sie unter OdASanté.Anforderungen
- Abgeschlossene Sekundarstufe I (obligatorische Schulzeit)
- Gute mündliche und schriftliche Verständigung in der deutschen Sprache (Sprachniveau B1)
- Verstehen des schweizerischen Dialekts
Arbeitszeit während der Ausbildung
- 42.5-Stunden-Woche (entspricht einem Arbeitspensum von 100%)
- Arbeitseinsätze sind auch an Wochenenden, in der Nacht und an Feiertagen möglich
Lohn
- 1. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 770.-
- 2. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 970.-
-
Bewerben
Bewerbung
Bitte beachten Sie die Checkliste und den Gesundheitsbogen (Dokumente auf der rechten Seite). In der Checkliste sind alle Dokumente aufgeführt, welche Sie mit der Bewerbung an uns senden (Begründung der Berufswahl, etc.). Legen Sie ebenfalls den Eignungstest "Multicheck Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA" bei.
Bewerbungsdossiers werden in den Institutionen der Spital Thurgau AG wie folgt online angenommen:Kantonsspital Frauenfeld Montag 01.09.2023
Kantonsspital Münsterlingen: Montag 01.09.2023- Ausbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales im Kantonsspital Frauenfeld: Hier bewerben
- Ausbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales im Kantonsspital Münsterlingen: die Stelle ist bereits besetzt
Bewerberinnen und Bewerber, die in der Spital Thurgau angestellt sind, reichen bitte ebenfalls ein gesamtes Bewerbungsdossier ein. -
Auskunft
Auskunft
Für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an unten aufgeführte Ansprechpersonen:
Kantonsspital Frauenfeld
Christian Blaser, Bildungsverantwortlicher
8501 Frauenfeld
christian.blaser@stgag.chKantonsspital Münsterlingen
Monika Hausammann, Bildungsverantwortliche, Hauptverantwortliche AGS EBA
Tel. +41 (0)71 686 23 60, ausbildung-pflege.ksm@stgag.ch -
Schnupperangebot
Schnuppertage
Es besteht die Möglichkeit sich für Schnuppertage anzumelden.
Kantonsspital Frauenfeld
Christian Blaser, Stv. Leiter Aus-, Fort- und Weiterbildung
christian.blaser@stgag.ch
Bitte einen tabellarischen Lebenslauf mitsenden
Kantonsspital Münsterlingen
Christine Wunderlich und Rahel Popp, Direktionsbüro, Tel. +41 (0)58 144 23 92
Bitte senden Sie uns das Formular "Schnuppern Pflegebereich KSM" ausgefüllt an spitaldirektion.ksm@stgag.ch.