- Abklärungen durch das Spital
Das Spital behält sich vor, Dienstleistungen und Beratungen, die nicht in Tarifen geregelt sind, zum Ansatz von CHF 120.-/Std. zu verrechnen (z. B. Dienstleistungen der Verwaltung etc.).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Geschäftsbedingungen oder kontaktieren Sie unsere stationäre Abrechnung Tel. +41 (0)71 686 24 01.
- Alkohol
Es gibt Krankheiten, auf die sich Alkohol oder Nikotin nachteilig auswirken. Wir empfehlen Ihnen, während des Spitalaufenthaltes, Alkohol nur in Absprache mit dem Arzt zu konsumieren.
- Angehörige
Angehörige schwer kranker Patienten können sich beim Pflegefachpersonal nach Übernachtungsmöglichkeiten erkundigen. Für Angehörige können Mahlzeiten aus dem Verpflegungsangebot der Patienten bestellt werden.
- Autopsie
Aus wissenschaftlichen Gründen, Gründen der Qualitätskontrolle oder um allfällige Konsequenzen für Familienangehörige abzuleiten, führen wir bei verstorbenen Patientinnen und Patienten im allgemeinen eine Autopsie durch.
Selbstverständlich verzichten wir darauf, wenn wir wissen, das der Verstorbene eine solche ausdrücklich nicht gewünscht hat oder wenn sich im Gespräch mit den Angehörigen herausstellt, dass sie lieber darauf verzichten möchten.
- Bank
Einen Bancomaten finden Sie im Erdgeschoss nahe des Haupteinganges.
- Behandlungsauftrag
Der Behandlungsauftrag umfasst alle Vorkehrungen, die nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft zur Besserung Ihres Gesundheitszustandes nötig sind.
Sie können jederzeit die Umsetzung einzelner medizinischer Vorkehrungen ablehnen oder den Behandlungsauftrag gänzlich widerrufen. Sie müssen dies auf Verlangen der behandelnden Ärztinnen/Ärzte schriftlich bestätigen.
- Besucherparkplätze
Besucher können die gebührenpflichtigen Parkplätze des Spitals benützen.
- Bibliothek
Das Spital verfügt über eine umfangreiche Bibliothek. Die Bibliothekarin besucht Sie jeweils Montag- und Donnerstagmorgen mit dem Bücherwagen und bietet Ihnen leihweise Bücher zur Auswahl an.
Unser Angebot:- Romane & Erzählungen
- Biographien
- Krimis & Thriller
Die Ausleihe ist für unsere Patientinnen und Patienten kostenlos.
- Coiffeur
Im Haus Coco befindet sich der Coiffeursalon Style Box. In speziellen Fällen kommt die Coiffeuse auch direkt zu Ihnen an das Spitalbett.
Öffnungszeiten
Montag 09.00 - 17.00 Uhr Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr Mittwoch 09.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr Freitag 09.00 - 19.00 Uhr Samstag 08.00 - 14.00 Uhr Erreichbar auch ausserhalb der Öffnungszeiten unter 052 723 71 76 oder styleboxbluewinch.
Mitarbeitende der STGAG erhalten 10% auf alle Dienstleistungen.
- Eintritt
- Essenszeiten
Einzelheiten zu den Essenszeiten finden Sie in der Informationsmappe auf Ihrem Patientenzimmer.
- Eventorganisation
Veranstaltungen und Anlässe
Ob eine Kaffeepause, ein Apéro oder ein Galamenü, unser eingespieltes Küchen- und Serviceteam geht auf Ihre Wünsche ein und setzt diese kompetent um.
Kontakt
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir Sie in einem persönlichen Gespräch individuell beraten können. Erste Anfragen über Raumverfügbarkeit richten Sie bitte an:
Kantonsspital Frauenfeld
Hotellerie
Postfach, 8501 Frauenfeld
Tel. +41 (0)52 723 76 00
hotellerie.ksfstgagchGerne stellen wir Ihnen unsere Anlassdokumentation zur Verfügung. Für Beratungen zu Speisen und Getränken und zur Organisation Ihres Anlasses wenden Sie sich bitte an die Leitung Restaurants/Eventkoordination:
Kantonsspital Frauenfeld
Leitung Restaurants/Eventkoordination
Postfach, 8501 Frauenfeld
Tel. +41 (0)52 723 82 75
hotellerie.ksf@stgag.ch
- Fernsehen/TV
Am Bett stehen unseren Patientinnen und Patienten moderne Medienterminals mit Touchscreen zur Verfügung. Ein Headset mit Mikrofon ersetzt den Telefonhörer und ermöglicht eine zeitgemässe Telefonie. Die Dienstleistungen wie Telefon, TV, und Radio sind kostenlos. Siehe auch Punkt Medien-Terminal.
- Freiwilligendienst / IDEM
Bei der Freiwilligenorganisation IDEM (Im Dienste eines Mitmenschen) handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein.
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer unterstützen unsere Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Aufmerksamkeiten und Dienstleistungen während des Spitalaufenthalts. Nach dem Mittagessen servieren sie von Montag bis Freitag Kaffee und kalte Getränke an Ihr Bett. - Fusspflege
Falls Sie eine Fusspflege wünschen, vermittelt Ihnen das Pflegefachpersonal gerne eine Podologin. Die podologischen Leistungen sind kostenpflichtig, sofern sie nicht ärztlich verordnet sind.
- Gottesdienst
Jeden Sonntag findet im Raum der Stille um 09.45 Uhr ein Gottesdienst statt zu dem Patienten, Angehörige und alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Gottesdienste werden am 1. und 3. Sonntag im Monat vom evangelischen Spitalseelsorger, am 2. und 4. Sonntag vom katholischen Spitalseelsorger konfessionell aber in oekumenischer Offenheit gehalten.
Patientinnen und Patienten, welche nicht selbständig zur Feier gehen können, werden auf Wunsch im Spitalzimmer abgeholt und in die Spitalkapelle begleitet, sowie anschliessend auch wieder zurückgebracht.
Kontakt
Markus Aeschlimann, Spitalseelsorger (reformiert)
Tel. +41 (0)52 723 80 29
E-Mail: markus.aeschlimannstgagch
Alex Hutter, Spitalseelsorger (katholisch)
Tel. +41 (0)52 723 80 28
E-Mail: alex.hutterstgagch
- Hilfsmittel
siehe Vorbereitung
- Hotellerie
Das Team der Hotellerie versteht sich als Unterstützung des medizinischen Kerngeschäftes. Unsere Dienstleistungen sollen Ihnen den Aufenthalt so komfortabel und angenehm wie möglich machen. Die Hotellerie am Kantonsspital Frauenfeld beinhaltet die Küche, die Restauration, die Hauswirtschaft und den Room Service. Die jeweiligen Fachbereiche werden vom Servicemanagement der Hotellerie unterstützt.
- Informationen und Zustimmung zur Behandlung
Wir behandeln Sie - ausser in Notfällen - nur nach vorgängiger Information und mit Ihrer Zustimmung.
Angehörige und Drittpersonen werden wir nur mit Ihrem Einverständnis über Ihren Gesundheitszustand informieren. Das Einverständnis für die Information der Person, welche mit Ihnen in Lebensgemeinschaft steht, wird vermutet.
Sind Patienten nicht urteilsfähig, haben deren nächste Angehörige die Zustimmung für die nötigen medizinischen Vorkehrungen zu erteilen, soweit eine Vertretung zulässig ist.
- Internet
Wenn Sie es wünschen, können Sie in Ihrem Zimmer, mit Ihrem privaten Laptop einen Wireless LAN Zugang installieren (als Voraussetzung bringen Sie bitte Ihr Laptop und Ihr Mobiltelefon mit). Eine umfangreiche Anleitung kann bei der Stationsleitung bezogen werden.
- Kostenvoranschläge
Allgemeine Tarifauskünfte und konkrete Kostenvoranschläge werden gerne erteilt:
Damian Link, PA-Standortkoordination
Tel. +41 (0)52 723 75 72
E-Mail: damian.linkstgagch - Krankengeschichte
Die Krankengeschichte ist Eigentum des Spitals. Röntgenbilder sind Bestandteil der Krankengeschichte.
Mit Ausnahme persönlicher Notizen von Pflegefachpersonen und Ärztinnen/Ärzte können Sie Einsicht in die Krankengeschichte nehmen oder Kopien daraus verlangen. Für das Erstellen von Kopien erheben wir eine kostendeckende Gebühr.
Einsicht oder Auskünfte an Dritte setzt Ihr Einverständnis voraus.