Versicherungen / Vorsorge
Die Vorsorge in der Schweiz beruht auf einem Drei-Säulen-Konzept: der staatlichen, der beruflichen und der privaten Vorsorge. Die staatliche und berufliche Vorsorge sind obligatorisch. Die staatliche Vorsorge wird als 1. Säule betitelt und beinhaltet die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) bzw. die Invalidenversicherung (IV). Die obligatorischen Abzüge werden direkt bei Ihrem Lohn vorgenommen. Die zweite Säule stellt die berufliche Vorsorge (BVG) dar. Sie zielt die Fortführung der gewohnten Lebenshaltung ab. Diese Abzüge werden ebenfalls direkt bei Ihrem Lohn gemacht. Die 3. Säule ist freiwillig und bedeutet Ihre private Vorsorge. Auf einem Vorsorgekonto bei Ihrer Bank oder einer Versicherung können Sie für Ihre eigene Rente sparen (Säule 3a), damit Sie nach der Pensionierung Ihren gewohnten Lebensstandard noch besser aufrechterhalten können.
Eine Übersicht über das Vorsorgesystem in der Schweiz finden Sie auf der Seite des Bundes.