Köchin/Koch EFZ
-
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung im Überblick
- 3-jährige Grundbildung mit eidgenössisch Fähigkeitsausweis Koch EFZ/ Köchin EFZ
- Jährlicher Start im August
- Besuch des Gewerblichen Bildungszentrums in Weinfelden (1 Schultag pro Woche und 4 Tage ÜK pro Semester)
- Lehrvertrag mit der Spital Thurgau AG während dieser Zeit
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule
- Mindestalter von 16 Jahren bei Lehrbeginn erwünscht
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
- Kreativität und Experimentierfreude
- Geschickte Hände
- Gute Auffassungsgabe
- Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
- Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
- Gute Körperliche Gesundheit (Arbeit vorwiegend im Stehen)
- Gäste- & Teamorientiert, Belastbarkeit in hektischen Situationen
Zukunftsperspektive
- Berufsprüfungen mit eidg. Fachausweis als Diätkoch/köchin FA, Chefkoch FA
- Höhere Fachschule als dipl. Küchenchef/in, dipl. Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie
Arbeitszeit während der Ausbildung
- 42.5 Stunden Woche (inkl. Schultag)
- Arbeitseinsätze sind auch an den Wochenenden und an Abenden zu leisten
Lohn
- 1. Lehrjahr/ Monatslohn: CHF 800.-
- 2. Lehrjahr/ Monatslohn: CHF 1070.-
- 3. Lehrjahr/ Monatslohn: CHF 1320.-
-
Bewerben
Bewerben
Für Fragen zur Ausbildung und Bewerbung stehen Dir die aufgeführten Personen gerne zur Verfügung.
Kantonsspital Frauenfeld
Marco Dorigo, Tel. +41 (0)58 144 71 46
Kantonsspital Münsterlingen, Psychiatrische Dienste
Christoph Lisser, Tel. +41 (0)58 144 43 08
Klink St. Katharinental
Christian Hefti, Tel. +41 (0)58 144 67 02Ausbildung Koch/Köchin EFZ 2024 im Kantonsspital Frauenfeld: Hier bewerben
Ausbildung Koch/Köchin EFZ 2024 im Kantonsspital Münsterlingen und Psychiatrische Dienste: Hier bewerben
Ausbildung Koch/Köchin EFZ 2024 im St. Katharinental: die Stelle ist besetzt