Die Ausbildung im Überblick
Als medizinische/r Praxisassistent/in übernimmst du Aufgaben in den Ambulatorien eines Spitals oder in Arztpraxen. Du empfängst und betreust Patientinnen und Patienten, vereinbarst Termine, organisierst und verwaltest die Administration. Du assistierst der Ärztin oder dem Arzt in der Sprechstunde, führst Laborkontrollen, Röntgenuntersuchungen sowie therapeutische Massnahmen durch.
Deine Ausbildung bei uns
Folgende Haupttätigkeiten gehören zu Deinem Alltag:
- Empfang und Beratung von Patienten/innen
- Labor und Radiologie
- Diagnostische Untersuchungen vorbereiten und durchführen
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Administration
Eckpunkte der Ausbildung:
- 3-jährige berufliche Grundbildung als medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Ausbildungsvertrag mit der Spital Thurgau (STGAG) während drei Jahren
- Besuch der Berufsfachschule am Bildungszentrum in Arbon
- Berufsmatur ist während oder nach Schulabschluss der Ausbildung möglich
Anforderungen:
- Abgeschlossene Volksschule
- Gute Oberstufenzeugnisse
- Kontaktfreude
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
Arbeitszeit während der Ausbildung:
- Du arbeitest zwischen Montag und Freitag in verschiedenen Arbeitsschichten
Perspektiven mit dem EFZ im Sack
Spannende Möglichkeiten warten auf Dich, um Dich beruflich zu entwickeln:
- Du kannst die Berufsprüfung absolvieren, beispielsweise als Medizinische/r Praxiskoordinator/in mit eidg. Fachausweis, Krankenversicherungs-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis, Fachmann/-frau in Gesundheitsinstitutionen mit eidg. Fachausweis
- Anschlussvertrag nach Lehrabschluss für 1 Jahr
Lohn
- 1. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 650.-
- 2. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 1'000.-
- 3. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 1'350.-
Darauf kannst Du Dich freuen
Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen und praktische Erfahrung, sondern profitierst auch von attraktiven Benefits wie der Mitfinanzierung Deines Laptops, die Übernahme der Schulmaterial-Kosten, ein vergünstigtes Mobile-Abo und vielen mehr. Mehr Informationen dazu findest Du hier.