Die Ausbildung im Überblick
Als Köchin/Koch arbeitest Du in der Spital Thurgau in den unterschiedlichen Küchen. Du nimmst Lebensmittel entgegen, bereitest warme und kalte Speisen zu und richtest sie dekorativ an.
Deine Ausbildung bei uns
Folgende Haupttätigkeiten gehören zu deinem Alltag:
- Planung und Organisation von Menues
- Vor- und Zubereiten von Speisen
- Schnittarten und Verarbeitung
- Sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Küche
Eckpunkte der Ausbildung:
- 3-jährige Grundbildung mit eidgenössisch Fähigkeitsausweis Koch EFZ/ Köchin EFZ
- Jährlicher Start im August
- Besuch des Gewerblichen Bildungszentrums in Weinfelden (1 Schultag pro Woche und 4 Tage ÜK pro Semester)
- Lehrvertrag mit der Spital Thurgau AG während dieser Zeit
Anforderungen:
- Abgeschlossene Volksschule
- Mindestalter von 16 Jahren bei Lehrbeginn erwünscht
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
- Kreativität und Experimentierfreude
- Geschickte Hände
- Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
- Gute Körperliche Gesundheit (Arbeit vorwiegend im Stehen)
- Gäste- & Teamorientiert, Belastbarkeit in hektischen Situationen
Arbeitszeit während der Ausbildung:
- 42.5 Stunden/Woche
- Arbeitseinsätze sind auch an den Wochenenden und an Abenden zu leisten
Perspektiven mit dem EFZ im Sack
Spannende Möglichkeiten warten auf Dich, um Dich beruflich zu entwickeln:
- Berufsprüfungen mit eidg. Fachausweis als Diätkoch/köchin FA, Chefkoch FA
- Höhere Fachschule als dipl. Küchenchef/in, dipl. Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie
- Anschlussvertrag nach Lehrabschluss für 1 Jahr
Lohn
- 1. Lehrjahr/ Monatslohn: CHF 800.-
- 2. Lehrjahr/ Monatslohn: CHF 1070.-
- 3. Lehrjahr/ Monatslohn: CHF 1320.-
Darauf kannst Du Dich freuen
Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen und praktische Erfahrung, sondern profitierst auch von attraktiven Benefits wie der Mitfinanzierung Deines Laptops, die Übernahme der Schulmaterial-Kosten, ein vergünstigtes Mobile-Abo und vielen mehr. Mehr Informationen dazu findest Du hier.