Die Ausbildung im Überblick
Als Fachfrau/-mann Gesundheit arbeitest Du in der Spital Thurgau auf verschiedenen Stationen und pflegst Menschen in verschiedenen Lebens- und Krankheitssituationen. Du übernimmst Aufgaben in der Pflege, Administration und Alltagsgestaltung.
Deine Ausbildung bei uns
Folgende Haupttätigkeiten gehören zu Deinem Alltag:
- Pflege- und Betreuungsaufgaben übernehmen
- Medizinaltechnische Verrichtungen ausführen, z.B Blutentnahme, Verbandswechsel, Medikamente richten und verteilen
- Administrative und logistische Aufgaben auf der Station erfüllen
- Alltagsgestaltung planen und umsetzen
Eckpunkte der Ausbildung:
- 3-jährige berufliche Grundbildung zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Jährlicher Start: 1. August
- Besuch der Berufsfachschule am Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales (BfGS)
- Berufsmatur ist während oder nach der Ausbildung möglich
Anforderungen:
- Abschluss der obligatorischen Schulzeit (Sekundarstufe E oder G)
- Gute mündliche und schriftliche Verständigung in der deutschen Sprache (Sprachniveau B2)
- Kontaktfreude
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
Arbeitszeiten während der Ausbildung:
- 42.5-Stunden-Woche
- Arbeitseinsätze sind auch an Wochenenden, in der Nacht und an Feiertagen möglich
Perspektiven mit dem EFZ im Sack
Als Fachfrau/-mann Gesundheit kannst Du bei entsprechender Eignung die höhere Fachschule zur Pflegefachfrau/-mann HF besuchen (zwei- oder dreijährige Ausbildung). Weiter stehen Dir verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich offen. Eine tolle Aussicht!
Lohn
- 1. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 820.-
- 2. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 1'030.-
- 3. Lehrjahr / Monatslohn: CHF 1'370.-
Darauf kannst Du Dich freuen
Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen und praktische Erfahrung, sondern profitierst auch von attraktiven Benefits wie der Mitfinanzierung Deines Laptops, die Übernahme der Schulmaterial-Kosten, ein vergünstigtes Mobile-Abo und vielen mehr. Mehr Informationen dazu findest Du hier.