Als nächste Phase des "Projekts Horizont" baut die Steiner AG den alten Bettenturm des Kantonsspitals Frauenfeld zurück. Dieser wurde 1974 errichtet und ragt 12 Stockwerke in die Höhe. Die Vorbereitungsarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. Bei...
Zum Interview "Im Kanton war jedes Intensivbett belegt" mit Prof. Dr. med. Robert Thurnheer und Prof. Dr. med. Andreas Schoenenberger, Chefärzte der Medizinischen Klinik am Kantonsspital Münsterlingen vom 2. Februar 2021 in der Thurgauer Zeitung.
Bundesrat und Gesundheitsminister Alain Berset besucht am Dienstagmittag, 2. Februar 2021, zusammen mit einer hochrangigen BAG Delegation und mit Regierungsrat Urs Martin die Intensivstation des Kantonsspitals Münsterlingen und die Spitalpharmazie...
Zum grossen Interview "Wir sehen bei Kindern einzelne schwere Verläufe" mit Prof. Dr. med. Peter Gessler, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche der Spital Thurgau AG vom 16. Januar 2021 in der Thurgauer Zeitung.
Die Interdisziplinäre Intensivstation des Kantonsspitals Münsterlingen unter Leitung von Dr. med. Tobias Hübner und PD Dr. med. Thomas A. Neff hat vom SIFW (Schweizerisches Institut für die ärztliche Weiter- und Fortbildung) den Status einer...
Die Geschäftsleitung der Spital Thurgau hat Herrn Dr. med. Fabian Hauswirth, 41-jährig, Facharzt für Chirurgie mit den Schwerpunkttiteln Allgemeinchirurgie und Traumatologie sowie Viszeralchirurgie, zudem europäischer Titelhalter in Chirurgischer...
Die ultraschallgestützte Biopsie der Prostata dient zum Nachweis eines Prostatakarzinoms. Der Goldstandard derzeit ist immer noch eine Probenentnahme durch den Enddarm. Jährlich werden in Europa und in den USA bei ca. 2 Millionen Patienten...