Direkt zum Inhalt
Nachdiplomstudium Anästhesiepflege

Nachdiplomstudium Anästhesiepflege

Aufgrund der Struktur- und Leistungskennzahlen sind die Anästhesieabteilungen der Spital Thurgau anerkannte Praxislernorte für das zweijährige Nachdiplomstudium HF Anästhesiepflege. Der theoretische Unterricht findet am Kantonsspital St. Gallen statt. Die Weiterbildung (praktisch und theoretisch) richtet sich nach den Vorgaben des Rahmenlehrplans (RLP), welcher 2009 vom Bundesamt für Bildung und Technologie (BBT) erlassen wurde. Das didaktische Angebot basiert auf der Grundlage neuester Lehr- und Lernformen. Es beinhaltet neben Präsenzunterricht im praktischen und theoretischen Bereich virtuelle Lehrangebote sowie Selbststudium entsprechend der Erwachsenenbildung.

  • Voraussetzungen und Anforderungen

    Voraussetzungen und Anforderungen

    • Diplom als Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom BBT anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege
    • Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten im Akutpflegebereich eines Spitals
    • Gute Belastbarkeit
    • Durchführung eines Schnuppertages
    • Interesse an technischen Hilfsmitteln und deren Einsatzmöglichkeiten
    • Offenheit für Neues und Freude am Lernen
    • Bereitschaft zum Schichtdienst und Aufwachraumdienst
  • Dauer und Beginn des Nachdiplomstudiums

    Dauer und Beginn des Nachdiplomstudiums

    Das Nachdiplomstudium (NDS) dauert bei einem Anstellungspensum von 100% 2 Jahre. Der theoretische Teil des NDS beginnt im Oktober. Sie bewerben sich zum Nachdiplomstudium auf einer unserer Anästhesieabteilungen. Nähere Informationen zu Anstellungsbedingungen sowie Verfügbarkeit an Personalstellen erhalten Sie bei den Bildungsverantwortlichen oder den Pflegeleitungen an den jeweiligen Praxisorten.

  • Umfang und Rahmenbedingungen des Nachdiplomstudiums

    Umfang und Rahmenbedingungen des Nachdiplomstudiums

    Das Nachdiplomstudium umfasst 900 Lernstunden. Als Kontaktstudium sind insgesamt 360 Stunden vom theoretischem Bildungsanbieter vorgesehen. Dieser leistet in den einzelnen NDS HF Studiengängen eine unterschiedliche Anzahl an theoretischen Kontaktstunden. Die sich ergebende Differenz an Kontaktstunden erbringt der praktische Bildungsanbieter, im Fall Anästhesiepflege sind es 140 Stunden. Für das Selbststudium sind 540 Stunden gefordert. Davon werden 112 Stunden als bezahlte Studiumszeit zur Verfügung gestellt. Der Rest muss in der Freizeit erbracht werden. Das gesamte Selbststudium ist zum Teil begleitet, geleitet oder alleinige Lernleistung. Am Lernort Praxis führen die Bildungsverantwortlichen geleitete, praktische Lernbegleitungen und theoretische Lerntage zum Theorie-Praxis-Transfer durch. Es findet pro Semester mindestens eine Qualifikation der praktischen Fähigkeiten statt. Zur Halbzeit des Nachdiplomstudiums wird eine Geräteprüfung abgelegt. Im Theorieunterricht werden zwei schriftliche Zwischenprüfungen durchgeführt.Das abschliessende Diplomexamen umfasst eine praxisorientierte Diplomarbeit, eine mündliche Prüfung in der Form eines sich auf die Diplomarbeit beziehenden Fachgespräches sowie eine praktische Prüfung als Durchführung einer Intubationsnarkose.

  • Rückfragen und Bewerbungen

    Rückfragen und Bewerbungen

    Nachfolgende Personen stehen bei Fragen gerne zur Verfügung:

    Kantonsspital Frauenfeld
    Martin Büsser, Berufsbildner Anästhesiepflege
    Tel. +41 (0)58 144 82 52, martin.buesser@stgag.ch  

    Irene Maissen, Planung Anästhesiepflege
    Tel. +41 (0)58 144 82 51, irene.maissen@stgag.ch

    Kantonsspital Münsterlingen
    Thomas Grünvogel, Pflegeleitung Anästhesie
    Tel. +41 (0)58 144 25 90, thomas.gruenvogel@stgag.ch

    Carola Oswald, Berufsbildnerin Anästhesiepflege
    Tel. +41 (0)58 144 28 89, carola.oswald@stgag.ch

     

zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam