Standortübergreifende Intensivmedizin
Die Spital Thurgau organisiert die Intensivmedizin-Kompetenzen standortübergreifend auf hohem Behandlungs- und Qualitätsniveau.
Im Rahmen einer zukunftsorientierten Gesamtstrategie hat die Spital Thurgau in der Vergangenheit bereits verschiedene Kliniken standortübergreifend organisiert und zusammengeführt.
Die Intensivmedizin stellt einen zentralen und anspruchsvollen Bereich dar, der von der Geschäftsleitung der thurmed/Spital Thurgau auf Anfang 2023 unter die organisatorische Gesamtleitung von PD Dr. med. Thomas A. Neff gestellt wurde. Seither führt er die beiden Intensivstationen häuserübergreifend zusammen mit den ärztlichen Leitern, Dr. med. Tobias Hübner am Kantonsspital Münsterlingen und Dr. med. Matthias Moos am Kantonsspital Frauenfeld sowie den beiden Bereichsleitungen Intensivpflege, Marion Springer in Frauenfeld und Dominik Zaum in Münsterlingen.
Die Intensivmedizin hat sich, wie viele andere Fachbereiche auch, in den letzten Jahren zunehmend zu einem eigenständigen und hochspezialisierten Fachgebiet entwickelt. Intensivstationen sind Plattformen, multidisziplinäre Arbeitsorte mit Teams aus Intensivmedizinern (FMH Intensivmedizin), Intensiv-Fachpflegekräften (NDS HF Intensivpflege) und weiteren ärztlichen und nicht-ärztlichen Fachspezialisten, die bei Bedarf konsiliarisch beigezogen werden.
Kantonsspitäler mit dem Leistungsspektrum einer erweiterten Grundversorgung sowie auch spezialisierten und hochspezialisierten Angeboten müssen heutzutage in der Intensivmedizin ein Behandlungs- und Qualitätslevel erbringen, welches sich nicht mehr wesentlich von dem einer universitären Versorgung unterscheidet. Daher sind eine entsprechende intensivmedizinische Behandlungskompetenz und Behandlungsqualität an beiden Häusern ein zentrales Element, um die gegenwärtigen Leistungsaufträge im angebotenen Spektrum der internistischen und chirurgischen Fächer zu erhalten und allenfalls neue zu entwickeln. Insbesondere im Rahmen der hochspezialisierten Medizin oder der Akkreditierung von Organzentren in der Krebsbehandlung ist ein entsprechend aufgestelltes intensivmedizinisches Leistungsangebot unabdingbar.
Die neu standortübergreifende Organisation der Intensivmedizin bietet die Chance, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Intensivstationen zu vertiefen, die Gesamtheit der Intensivbehandlungsplätze optimal zu bewirtschaften sowie fachliche und personelle Synergien gewinnbringend zu nutzen. Gemeinsam gewährleisten wir somit ein modernes, qualitativ hochstehendes und zukunftsorientiertes intensivmedizinisches Behandlungsangebot im Kanton Thurgau.
PD Dr. med. Thomas A. Neff, MBA
CMO Akut (Ärztlicher Direktor Münsterlingen)
Chefarzt AIOS (Anästhesie, Intensivmedizin, Operationszentrum und Schmerzmedizin)