Team Radiologie plus Frauenfeld
Am Kantonsspital Frauenfeld gehen die Umbauarbeiten ihrem Ende zu. Damit endet für die Radiologie eine zum Teil schwierige Zeit mit viel Lärm, Provisorien, Bauabsperrungen bis hin zu Wassereinbrüchen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Patienten für Ihr Verständnis und bei unseren Mitarbeitern für Ihre hoch-qualitative Arbeit unter zum Teil widrigen Umständen bedanken.
Wir freuen uns, dass nach der Inbetriebnahme des zweiten 3T-MRT-Gerätes am Standort Frauenfeld nun auch die Arbeitsabläufe an den CT-Geräten durch die Umbauarbeiten flüssiger und angenehmer für unsere Patienten ablaufen können.
Des Weiteren konnte in der Kernzone der Radiologie eine weitere Mammographieeinheit in Betrieb genommen werden, so dass nun auch eine räumliche Trennung zwischen Untersuchungen im Rahmen des Brustkrebsvorsorgeprogramms (welche weiter im Haus Ara stattfinden werden) und der «diagnostischen Mammographie» (d.h. Untersuchungen bei denen es um die gezielte Abklärung eines Befundes geht) möglich sein wird. Dadurch werden wir die zwischenzeitlich entstandenen Wartezeiten deutlich verkürzen können.
Mit der Inbetriebnahme des neuen Angiographie-Labors mit einem dedizierten Gerät für die Koronarangiographie und einer robotergestützten Angiographieanlage werden wir nicht nur die seit längerem bestehenden Kapazitätsengpässe beseitigen können, sondern es besteht nun auch die Möglichkeit Hybrideingriffe, d.h. Gefässeingriffe in Zusammenarbeit zwischen Gefässchirurgie und der interventionellen Radiologie, unter bestmöglichen Bedingungen durchführen zu können.
Im Bereich der Bildverarbeitung gelingt es uns durch den zunehmenden Einsatz von Software mit künstlicher Intelligenz (KI), Befunde besser zu visualisieren und zu strukturieren.
Leider wird uns Dr. Oliver Pfeiffer, der bei uns den Bereich Mammographie betreut hat, Ende März verlassen um in einer privaten Praxis weiter zu arbeiten. Er wird uns aber mit seinem Fachwissen im Rahmen des Brustkrebsfrüherkennungsprogramms weiter zur Verfügung stehen. Seine Nachfolge wird Dr. Johannes Mauch übernehmen, der mit dem Erwerb des «Diploma of Senology» über einen hervorragenden Nachweis seiner Fachkompetenz verfügt. Verstärkt wird unser Team in der Mammographie durch Frau Dr. Neufend, die im Januar dieses Jahres neu zu uns gestossen ist und Dr. Wircinski. Ebenfalls neu ist bei uns Fr Dr. Gajur, welche als Spezialistin für gastrointestinale und gynäkologische Radiologie unser Team in diesem Bereich verstärken wird.
Im Rahmen unserer Tätigkeit als Weiterbildungsstätte Kat A des SIWF freuen wir uns über den erfolgreichen Abschluss der Facharztweiterbildung von Dr. Ashouri und Dr. Graber, die seit letztem Herbst bei uns mit grossem Einsatz als Oberärzte tätig sind. Beide werden demnächst ein Fellowship in muskuloskelettaler bzw. pädiatrischer Radiologie beginnen, um nach dem Abschluss derselben unsere Fachkompetenz in diesen Gebieten weiter auszubauen.
Prof. Dr. Ulrich Grosse