Alterstagesklinik der Psychiatrischen Dienste Romanshorn
Eröffnung der Alterstagesklinik Romanshorn am 01.09.2021

Zum 1.9.2021 startete die Alterstagesklinik Romanshorn mit neun Behandlungsplätzen für Menschen mit leichter und mittelschwerer Demenz. Tag der offenen Tür am Samstag 2. Juli 2022.
Mit der Rahmenvereinbarung Institutsgebundene Psychiatrie Kanton Thurgau 2021 – 2025 wurden seitens des Kantons für das Jahr 2021 acht zusätzliche alterspsychiatrische Tagesklinikplätze gesprochen. Diese Erweiterung war dringend erforderlich, da wir den Bedarf einer spezialisierten Behandlung, insbesondere für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung nicht mehr decken konnten. Die Alterstagesklinik in Weinfelden hat mit 24 Behandlungsplätzen ihre Kapazitäten ausgeschöpft und wir entschieden uns für einen weiteren Standort, nämlich das Psychiatriezentrum Romanshorn (PZR), um insbesondere im Bezirk Arbon einer alterspsychiatrischen Unterversorgung entgegenzukommen. So können wir mit der neuen Alterstagesklinik im PZR zur Deckung des bestehenden Bedarfs einer spezialisierten, wohnortnahen Behandlung von Menschen mit leichter und mittelgradiger Demenz in Romanshorn beitragen.
Das Behandlungskonzept der Alterstagesklinik Weinfelden hat sich mittlerweile als sehr erfolgreiches Behandlungsmodell etabliert und wir entschieden uns deshalb, dieses Konzept auch in der neuen Tagesklinik als Grundlage zu etablieren. Das Angebot der Alterstagesklinik richtet sich an Menschen ab einem Alter von 65 Jahren mit leichten bis mittelschweren demenziellen Syndromen und/oder anderen hirnorganischen Störungen und den damit verbundenen Verhaltensstörungen sowie an deren Angehörige und Bezugspersonen. Hauptziel der Behandlung ist die Stabilisierung des körperlichen und psychischen Gesundheitszustandes durch die Förderung der vorhandenen Ressourcen und die Vermeidung bzw. Verkürzung stationärer Aufenthalte. Die Patient/-innen kommen ein- bis zweimal pro Woche. Die Therapien gliedern sich auf in kognitive Stimulation, alltagsorientierte Ergotherapie, Musiktherapie, Bewegung(-therapie), Aromapflege, psychotherapeutische Gespräche, ärztlich psychiatrische Therapie, neuropsychologische Verlaufskontrollen und Angehörigenberatung.
Dr. med. Martin Peterson, Leitender Arzt K&L Alterspsychiatrie, PDT
Kontakt/Anmeldung
Alterstagesklinik Romanshorn, Tel. +41 (0)71 686 47 95
alterstagesklinik.romanshorn@stgag.ch