Spitäler sind attraktive Angriffsziele für Cyberkriminelle, da Gesundheitseinrichtungen mit einer grossen Menge sensibler Daten arbeiten. Solche Angriffe können den Betrieb erheblich beeinträchtigen: Operationen müssten verschoben werden, Patientendaten wären nicht verfügbar, lebensrettende Geräte könnten ausfallen.
Der heute in der Spital Thurgau AG gegründete Verein funktioniert wie ein Frühwarnsystem: Die Spitäler tauschen Informationen über Angriffe aus, entwickeln gemeinsame Schutzstandards und helfen sich bei Cyberattacken. Ziel ist es, die Reaktionsfähigkeit zu verbessern und gemeinsam auf digitale Bedrohungen zu reagieren.