Mammographie

Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen, selten auch der männlichen Brust. Sie ist eine Methode zur Früherkennung von Brustkrebs (Mammakarzinom), der häufigsten Krebserkrankung der Frau. Durch modernste digitale Röntgentechnik in unserem Institut wird die Strahlenbelastung auf niedrigstem Niveau gehalten.
Unser Angebot
- Dosissparende Fein-Focus-Mammographien mit digitaler Bildverarbeitung
Tomosynthese
Die Krebsliga Schweiz empfiehlt für Frauen ohne familiäres Risiko eine Basismammographie zwischen 40 und 50 Jahren. Für Frauen zwischen 50 und 74 Jahren wird eine Teilnahme am Früherkennungsprogramm empfohlen. Die Mammographien im Rahmen des Thurgauer Brustkrebs Früherkennungsprogrammes werden in der Radiologie Spital Thurgau, in drei Standorten (Frauenfeld, Münsterlingen und Weinfelden) durchgeführt.
Bei Frauen mit familiärem Risiko sind jährliche Kontrollen sinnvoll. Die Untersuchungsintervalle sollten je nach Risikokonstellation individuell diskutiert werden. Mit der Mammographie werden gegen 80 Prozent aller bösartigen Tumoren in der Brust erkannt.

Optimale Vorbereitung der Mammographie-Untersuchung
Vor der Regelblutung ist die Brust besonders empfindlich, daher sollte die Untersuchung nach der Regelblutung (etwa zwischen dem 4. und 11. Tag) erfolgen. Am Tage der Untersuchung bitte kein Deodorant, Puder oder Lotionen für Brust oder Achseln verwenden. Diese Kosmetika können am Röntgenbild störende Flecken verursachen.
Bitte nehmen sie allfällige frühere, durch andere Institute gefertigte Mammographie-Bilder zur Untersuchung mit. Diese leisten wertvolle Dienste für die Beurteilung der neuen Bilder.
Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten. Von jeder Brust werden zwei Aufnahmen gemacht. Für die Qualität der Untersuchung und zur Minimierung der Strahlenbelastung muss jede Brust kurz zusammengedrückt werden. Dies kann unangenehm sein, ist aber auch bei Implantaten nicht schädlich.
Untersuchungsstandorte und -zeiten:
- Kantonsspital Frauenfeld, Haus ARA 4. Stock
Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
- Kantonsspital Münsterlingen
Dienstag 08.00 - 12.30 und 13.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.30 und 13.00 - 15.30 Uhr (Mittwoch: 1 – 2 Mal monatlich)
- Radiologisches Institut Weinfelden (RIWAG)
Montag 08.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag 13.30 – 19.00 Uhr
Freitag 08.00 – 13.00 Uhr
An allen Standorten kommen die identischen Röntgengeräte zum Einsatz.
Die Bilder von allen Standorten werden von denselben Radiologinnen / Radiologen beurteilt.