Neuropädiatrie
Facharzt / Fachärztin Dr. med. Axel Galler
Sprechstunde 2x pro Monat
Der Schwerpunkt der Neuropädiatrischen Sprechstunde liegt in der Abklärung und Behandlung von anfallsartig oder episodisch auftretenden Erkrankungen.
Hierunter zählen neben den vielen verschiedenen Formen von Epilepsien im Kindes- und Jugendalter, auch Erkrankungen wie beispielsweise Migräne und andere, sehr viel seltenere Erkrankungen.
Die wichtigste zu beantwortende Frage ist immer, ob es sich um eine Epilepsie handelt. Hierfür wird in der Regel ein EEG beim wachen Kind benötigt. Dieses wird, wie auch weitere EEG-Untersuchungen (z.B. nach Schlafentzug) in Kooperation mit der Neurologischen Klinik durchgeführt.
Weitere bildgebende Verfahren oder Laboruntersuchungen kommen in speziellen Fällen in Kooperation mit den anderen Abteilungen des Spitals zur Anwendung.
Die Diagnose einer Epilepsie beim Kind wirft für die Eltern oft viele Fragen auf, da auch viele Halbwahrheiten und unzutreffende Vorstellungen hinsichtlich der Behandlungsmöglichkeiten und der Entwicklung der betroffenen Kinder existieren.
Ziel der Sprechstunde ist daher neben der kompetenten Behandlung, die bei einer Epilepsie in der Regel mittels Medikamenten erfolgt, auch eine entsprechend umfassende Beratung der Eltern.
Spezielle Fragestellungen bei Kindern mit Cerebralparesen werden in Abstimmung mit dem Team des EPZ behandelt. Hierunter zählt beispielsweise die Injektion von Botulinum-Toxin in die Muskulatur beim spastischen Spitzfuss.